Logo Alpenverein Gebirgsverein

FAQ - Antworten auf oft gestellte Fragen (Hilfe - Antworten auf oft gestellte Fragen)

Öffnungszeiten

Servicestelle, Shop & Verleih:

Montag– Freitag
10:00 – 17:00 Uhr

Details

 
 

 
 

City-Kletterzentrum

Anmeldung zum Gebirgsvereins Newsletter:

klimabuendnis.at

Ihre Spende

Hilfe für das Habsburghaus

Wegearbeit = Sicherheit am Berg

Über weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen, erfahren Sie hier:

Zur Spenden-Seite

EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          

climbonmarswiese.at

http://www.alpenvereinaktiv.com


MITGLIED werden
zur Anmeldung

FAQ - Antworten auf oft gestellte Fragen

 
 

Auf dieser Seite haben wir für Sie die häufigsten Fragen unserer Kunden und Mitglieder zusammengefasst.

Bitte nutzen Sie diese Seite als erste Anlaufstelle für Ihre Fragen und kontaktieren Sie uns nur dann, wenn diese hier nicht beantwortet werden. Damit helfen Sie uns, so effizient wie möglich zu arbeiten und mehr Zeit für unsere Kunden und Mitglieder im persönlichen Gespräch zu haben.

FAQ-Bild
 
Alpinschule Peilstein
Kletterzentrum
Leihstelle
Mitgliedschaft
Alpinschule Peilstein

Bitte melden Sie sich über unsere Webseite zu unseren Kursen an. Eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch ist u.a. aus Datenschutzgründen nicht möglich!

Sollte ein Kurs zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung bereits vollständig belegt sein, so kommen Sie auf eine Warteliste und werden von uns umgehend informiert, sollte ein Platz frei werden.

Sind bereits alle Kursplätze und auch die Wartelistenplätze belegt, so wird der Kurs als „ausgebucht“ angezeigt. Eine Anmeldung ist dann nicht mehr möglich!

Bitte zahlen Sie Ihren Kursbeitrag bzw. den Kursbeitrag für Ihr Kind jedenfalls vor Kurbeginn auf das in der Buchungsbestätigung angegebene Konto ein und beachten Sie, dass für Preisnachlässe (Mitgliedspreis statt Normalpreis) auch der Alpenverein-Mitgliedsbeitrag bezahlt sein muss!

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen!


Ihre Mitgliedsnummer finden Sie auf der Rückseite Ihres Mitgliedsausweises neben oder über dem Unterschriftenfeld. Sollten Sie Ihren Ausweis verloren haben, so finden Sie den digitalen Mitgliedsausweis auf mein.alpenverein.at.

Siehe dazu die Rückseite deiner Mitgliedskarte

Im Bild rot angezeichnet.

MG Karte 2022
 
Mitgliedskarte Rückseite

Die Mitgliedsnummer besteht aus insgesamt 9 Zahlen. Die ersten drei Zahlen geben die Sektion an und die nächsten 6 Zahlen die persönliche Mitgliedsnummer. Die darauffolgenden Buchstaben und Zahlen geben Auskunft über Kategorie/Eintrittsjahr.

Im Bild rot angezeichnet.

Nein, ein Rücktritt oder eine Umbuchung ist nicht kostenlos möglich. Bitte beachten Sie unsere Teilnahme- und Stornobedingungen,die Sie hier finden: Teilnahme- und Stornobedingungen

Wir empfehlen bei der Anmeldung zu Outdoor-Kursen der Alpinschule Peilstein ausdrücklich den Abschluss einer Rücktrittsversicherung, die im Krankheitsfall die Kosten übernimmt.

Nein, das geht leider nicht. Die richtige Vorgehensweise wäre hier, dass sie bereits bei der Kursanmeldung diese für mehrere Personen durchführen („Familienmitglied hinzufügen“).

Sie finden die Informationen zu den von uns vor-reservierten Zimmern in der jeweiligen Kursbeschreibung.
An manchen Kursorten sind (laut Vermieter, oder weil es sich um Schutzhütten handelt) keine Einzelzimmer möglich.

Wenn Sie zwingend in einem Einzelzimmer schlafen wollen, dann buchen Sie bitte einen Kurs, wo diese Option angeboten wird und geben Sie bei Anmeldung Ihren EZ-Wunsch an oder teilen uns das bitte umgehend unter asp@gebirgsverein.at mit.

Das können wir leider nicht. Falls Sie Zweifel daran haben, probieren Sie es doch mit einem einfacheren Kurs!

Falls der Kurs, den Sie sich gerade ansehen, bereits der einfachste angebotene Kurs ist, Sie aber dennoch Zweifel haben, so versuchen Sie bitte im Vorfeld selbständig festzustellen, ob Sie die geforderten Grundkenntnisse besitzen.

Kurs-Umbuchungen sind nicht kostenlos möglich. Bitte beachten Sie unsere Teilnahme- und Stornobedingungen. Diese gelten ausnahmslos und sind in der jeweils aktuellen Version hier zu finden: Teilnahme- und Stornobedingunge

Ob ein Kurs wetterbedingt abgesagt wird, entscheidet ausschließlich die Kursleitung – ein*e zertifizierte*r Bergführer*in – gemeinsam mit unserer Alpinschul-Leitung. Sollte ein Kurs von der Kursleitung abgesagt worden sein, bekommen Sie Ihren Beitrag natürlich zurück oder werden nach Wunsch auf einen anderen Kurs umgebucht.

Sollten Sie anderer Meinung als die Kursleitung sein, so beachten Sie bitte unsere aktuellen Teilnahme- und Stornobedingungen, die Sie hier finden: Teilnahme- und Stornobedingungen

Kletterzentrum

In unserem Kletterzentrum (Lerchenfelder Straße 28, 1080 Wien) bieten wir Boulderkurse für Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene an. Unsere Vorstiegs- und Toprope-Kurse finden zum Teil in der Kletterhalle des Alpenverein-Austria (Rotenturmstraße, 1010 Wien) bzw. auf der Marswiese (Neuwaldegger Str. 57A, 1170 Wien) statt.

Zu den Kletterkursen: Kursprogramm

Bitte melden Sie sich über unsere Webseite zu unseren Kursen an. Eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch ist u.a. aus Datenschutzgründen nicht möglich!

Für einen Eltern-Kind Kurs bitten wir um Anmeldung aller teilnehmenden Familienmitglieder. Der Kursbeitrag ist ebenfalls pro Familienmitglied zu zahlen.

Nein! Für Körper, Geist und Seele bieten wir Kurse aus den Bereichen Pilates, Yoga, Gymnastik, HIIT und vieles mehr an.

Zu den Health & Fitness –Kursen: Kursprogramm

Für eine Teilnahme bei unseren Indoor-Kletterkursen ist eine Mitgliedschaft bei einem alpinen Verein Voraussetzung (ÖTK und Naturfreunde werden z.B. ebenfalls akzeptiert; in dem Fall bitten wir um Anmeldung als „Nichtmitglied“ und Angabe der Mitgliedsnummer im Notizfeld der Online-Anmeldung).

Sollten Sie noch kein Mitglied sein, so können sie dies hier werden: www.mitgliedwerden.at

Unsere Kurse bieten wir für die Altersstufen 4-99 Jahre an. Bitte beachten Sie bei der Kursanmeldung die angegebenen Altersgrenzen in der Kursbeschreibung! Diese können nicht verändert werden. Ihr Kind kann an keinem Kurs, der nicht seiner Altersgruppe entspricht, teilnehmen. Stichtag ist das Alter zum Zeitpunkt des Kursbeginns. Wir können hier keine Ausnahmen machen!

Unser Kletterzentrum hatte bis 2019 eine 17m-Vorstiegswand, die aufgrund neuer Brandschutzmaßnahmen bis zu einer umfassenden Sanierung stillgelegt werden musste. Daher finden bei uns im Hause bis auf Weiteres nur Boulderkurse statt.

Vorstiegs- und Topropekurse finden mit unseren beliebten Trainer*innen teilweise oder ganz in der Rotenturmstraße (Kletterzentrum AV Austria) oder auf der Marswiese statt.

Kurs-Umbuchungen sind nicht kostenlos möglich. Bitte beachten Sie unsere Teilnahme- und Stornobedingungen. Diese gelten ausnahmslos und sind in der jeweils aktuellen Version hier zu finden: Teilnahme- und Stornobedingungen

Sollte ein Kurs zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung bereits vollständig belegt sein, so kommen Sie auf eine Warteliste und werden von uns umgehend informiert, sollte ein Platz frei werden.

Sind bereits alle Kursplätze und auch die Wartelistenplätze belegt, so wird der Kurs als „ausgebucht“ angezeigt. Eine Anmeldung ist dann nicht mehr möglich!

Nein, das geht leider nicht. Die richtige Vorgehensweise wäre hier, dass sie bereits bei der Kursanmeldung diese für mehrere Personen durchführen („Familienmitglied hinzufügen“).

Ja, Leihmaterial (Kletterschuhe, Seil, Hüftgurt usw.) für Indoor-Kletterkurse wird von uns zur Verfügung gestellt. Sie brauchen also nur in bequemer Trainingskleidung kommen bzw. diese mitnehmen.

Bitte zahlen Sie Ihren Kursbeitrag bzw. den Kursbeitrag für Ihr Kind jedenfalls vor Kurbeginn auf das in der Buchungsbestätigung angegebene Konto ein und beachten Sie, dass auch der Alpenverein-Mitgliedsbeitrag vor Kursbeginn bezahlt sein muss!

Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen!

Ihre Mitgliedsnummer finden Sie auf der Rückseite ihres Mitgliedsausweises neben oder über dem Unterschriftenfeld. Sollten Sie Ihren Ausweis verloren haben, so finden Sie den digitalen Mitgliedsausweis auf mein.alpenverein.at.

Siehe dazu die Rückseite deiner Mitgliedskarte

Im Bild rot angezeichnet.

MG Karte 2022
 

Dies Mitgliedsnummer Besteht aus insgesamt 9 Zahlen. Die ersten drei Zahlen geben die Sektion an und die nächsten 6 Zahlen die persönliche Mitgliedsnummer. Die darauffolgenden Buchstaben und Zahlen geben Auskunft über Kategorie/Eintrittsjahr.

Im Bild rot angezeichnet.

Mitgliedskarte Rückseite
Leihstelle

Reservierungen können nur telefonisch und immer erst am Mittwoch vor dem gewünschten Wochenende entgegengenommen werden.

Es ist nicht möglich, weiter im Voraus zu reservieren!

Der allergrößte Teil unserer Ausrüstung ist über das Wochenende verliehen und kommt am Montag zurück. Am Dienstag sind die Tourenskischuhe noch am Trockner, die restlich Ausrüstung wird kontrolliert und die Leihausrüstung für unsere Kurseilnehmer*innen weggelegt.

Erst am Mittwoch wissen wir dann exakt, was verfügbar ist für das kommende Wochenende.Daher ist die Reservierung erst Mittwoch ab 10 Uhr telefonisch möglich. (Abholung Donnerstag oder Freitag möglich).

Ja, es besteht die Möglichkeit, unsere Leihschuhe schon am Mittwoch (nach der Reservierung) anzuprobieren, damit wir z.B. Ihre Skibindung schon vor Abholung einstellen können. Eine frühere Anprobe macht keinen Sinn, da wir nicht wissen, ob ein Schuh z.B. in 2 Wochen verfügbar sein wird.

Sie finden unsere aktuelle Preise hier: Leihstelle

Die Leihgebühr kann bei Abholung in bar oder mittels Karte bezahlt werden.

In der Wintersaison vereinbaren Sie bitte eine fixe Abholzeit. Außerhalb der Wintersaison können Sie jederzeit Gegenstände ausleihen. Wenn Sie für ein Wochenende ausleihen wollen, so gilt Donnerstag oder Freitag (Abholung) bis Montag (Retournierung) als Wochenende.

Bitte vereinbaren Sie das Rückgabedatum bereits beim Leihvorgang, da wir im Voraus verrechnen. Sollten Sie die geliehenen Gegenstände nicht am vereinbarten Tag retournieren, erfolgt die Nachverrechnung der tatsächlichen Leihdauer.

Rückgabetag für das Wochenende ist am Montag.

Achtung: Bringen sie die Gegenstände schon früher als vereinbart zurück, so kann leider keine Rückerstattung bereits getätigter Zahlungen vorgenommen werden.

Sollten Sie die geliehenen Gegenstände nicht am vereinbarten Tag retournieren können, so tun Sie dies bitte schnellstmöglich an einem der darauffolgenden Geschäftstage. Es erfolgt eine Nachverrechnung der zusätzlichen Leihdauer.

Im Falle von Verlust oder Zerstörung eines Leihgegenstandes erfolgt die Verrechnung des Neuwerts des verlorenen oder zerstörten Gegenstandes.

Bitte beachten Sie: unsere Mitarbeiter*innen sind berechtigt, bei Retournierung stark verschmutzter Gegenstände eine Reinigungsgebühr idHv. EUR 10,00 einzuheben!

Eine Rückgabe ist auch durch andere möglich, die Entlehnung jedoch ausschließlich persönlich.

Natürlich ist es möglich, als Einzelperson mehrere (auch gleichartige) Gegenstände zu entlehnen (und damit Freunden oder Familie etwas mitzunehmen). Für diese ist der Entlehner bzw. die Entlehnerin gesamtheitlich verantwortlich. Dies gilt nicht für Tourenski! Hier kann eine Entlehnung ausschließlich persönlich erfolgen!

Für Tourenski gilt: nein, da hier die Skibindung für das jeweilige Mitglied eingestellt werden muss.

Für alle anderen Leihgegenstände gilt: Sie können je nach Verfügbarkeit ausliehen, was immer Sie benötigen und tragen für die ausgeliehenen Gegenstände die volle Verantwortung.

Nein, das ist nicht möglich, da diese an die jeweilige Skimarke und das jeweilige Modell gebunden sind.

Ja, unsere Leihgeräte sind ready-to-use und der Batteriestand reicht jedenfalls immer für eine Wochenendtour.

Nein, das haben wir nicht.

Ja, wir haben Schuhe der Marke „Scarpa“, die auch für Pin-Bindungen geeignet sind.

Wir können das im Vorfeld nicht sagen. Sollten wir einen Abverkauf machen, so erfahren Sie dies auf unserer Website, unseren Social-Media-Seiten und auf den Monitoren in der Auslage (und im Kletterzentrum Marswiese).

Schneeschuhe sind „unisex“!

Wenn Sie eine Skitour, eine Schneeschuhtour oder eine andere Sportart im freien Wintergelände machen, wird eine LVS-Ausrüstung jedenfalls empfohlen!

Nein, das kann man nicht. Unser Verleihequipment finden Sie hier: Leihstelle

Alle, außer evtl. automatische Eisen. Die passen nur auf bestimmte Schuhe. Am besten ist es, Sie nehmen den Schuh zum Verleih der Steigeisen mit zu uns!

Ihre Mitgliedsnummer finden Sie auf der Rückseite ihres Mitgliedsausweises neben oder über dem Unterschriftenfeld. Sollten Sie Ihren Ausweis verloren haben, so finden Sie den digitalen Mitgliedsausweis auf mein.alpenverein.at.

Siehe dazu die Rückseite deiner Mitgliedskarte

Im Bild rot angezeichnet.

MG Karte 2022
 

Dies Mitgliedsnummer Besteht aus insgesamt 9 Zahlen. Die ersten drei Zahlen geben die Sektion an und die nächsten 6 Zahlen die persönliche Mitgliedsnummer. Die darauffolgenden Buchstaben und Zahlen geben Auskunft über Kategorie/Eintrittsjahr.

Im Bild rot angezeichnet.

Mitgliedskarte Rückseite
Mitgliedschaft

Grundsätzlich finden Sie Ihren digitalen Mitgliedsausweis unter mein.alpenverein.at.

Sollten Sie dennoch auch eine physische Karte als Ersatzkarte wollen, so bekommen Sie diese bei uns in der Servicestelle in der Lerchenfelder Straße 28 oder per Post, indem Sie eine neue Karte unter oeav@gebirgsverein.at anfordern. In beiden Fällen wird Ihnen eine geringe Bearbeitungsgebühr verrechnet.

Ihre Mitgliedsnummer finden Sie auf der Rückseite Ihres Mitgliedsausweises neben oder über dem Unterschriftenfeld. Sollten Sie Ihren Ausweis verloren haben, so finden Sie den digitalen Mitgliedsausweis auf mein.alpenverein.at.

Siehe dazu die Rückseite deiner Mitgliedskarte

Im Bild rot angezeichnet.

MG Karte 2022
 

Die Mitgliedsnummer besteht aus insgesamt 9 Zahlen. Die ersten drei Zahlen geben die Sektion an und die nächsten 6 Zahlen die persönliche Mitgliedsnummer. Die darauffolgenden Buchstaben und Zahlen geben Auskunft über Kategorie/Eintrittsjahr.

Im Bild rot angezeichnet.

Mitgliedskarte Rückseite

Da wir nicht wissen können, wie Ihre Lebensplanung aussieht, ist die Vorlage einer Studien- oder Schulbesuchsbestätigung zur Gewährung eines verminderten Mitgliedsbeitrages für jedes Kalenderjahr nötig (bis spätestens 31.1.)!

Sie können Ihre Schulbesuchs- oder Studienbestätigung entweder an oeav@gebirgverein.at senden oder auf mein.alpenverein.at nach erfolgter Registrierung hochladen.

Sie gelten bei uns als Student -nach Vorlage einer aktuellen Studienbestätigung - bis zum Erreichen des 27. Lebensjahres. Ab 27 gilt der Vollpreis und Sie werden automatisch auf den höheren Beitrag umgestellt.

Bitte senden Sie uns eine Zahlungsbestätigung an oeav@gebirgsverein.at, damit wir eruieren können, auf welches Konto Ihre Zahlung eingegangen ist.

Sollten Sie Ihren Mitgliedsbeitrag mit Online-Banking einzahlen, dann überprüfen Sie bitte, ob das Konto, auf das Sie eingezahlt haben, auch dasselbe Konto ist, wie auf dem Zahlschein angegeben. Falls dies der Fall ist, so brauchen Sie vorerst nichts zu unternehmen – Ihre Zahlung hat sich mit unserem Mahnschreiben höchstwahrscheinlich überschnitten.

Grundsätzlich empfehlen wir das Einrichten eines Abbuchers. Dies können Sie einfach unter mein.alpenverein.at erledigen.

Ja, das tut sie, solange Sie die Mitgliedschaft nicht proaktiv bis 31.12. eines Jahres kündigen.

Sie können Ihre Mitgliedschaft jeweils bis zum 31.12. eines Jahres für das Folgejahr schriftlich (oeav@gebirgsverein.at) kündigen.

Nein, das können Sie nicht. Sie können Ihre Mitgliedschaft jeweils bis zum 31.12. des Jahres für das Folgejahr kündigen und danach wieder unter www.mitgliedwerden.at eintreten.

Entweder Sie tun dies selbst unter mein.alpenverein.at oder Sie senden eine eMail mit den nötigen Informationen (Name, Geburtsdatum) zum zusätzlichen Familienmitglied an oeav@gebirgsverein.at und wir legen das neue Familienmitglied für Sie an.

Bitte senden Sie eine eMail mit den Daten der/des Partner*in (Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten) sowie Ihrer eigenen Mitgliedsnummer an oeav@gebirgsverein.at. Wir kümmern uns gerne um die Umstellung Ihrer Mitgliedschaft!

Achtung: Eine Familienmitgliedschaft ist nur möglich, wenn alle Personen beim Alpenverein-Gebirgsverein bereits Mitglied sind oder unmittelbar Mitglied werden.

Als Mitglied des Alpenverein-Gebirgsverein können Sie an allen Angeboten (Kurse, geführte Touren, Vorträge, bezahlte Eintritte in Kletterhallen des ÖAV, Hüttenvorteile u.v.m.) anderer Sektionen des ÖAV teilnehmen.

Wir freuen uns, wenn Sie von einer anderen Sektion zu uns wechseln wollen! Schreiben Sie dazu bitte einfach eine eMail mit Ihren Kontaktdaten und Ihrer bisherigen Mitgliedsnummer an oeav@gebirgsverein.at. Wir kümmern uns um den Rest.

Ein Sektionswechsel findet immer mit Jahreswechsel statt. Sie sind also bis 31.12. eines Jahres noch Mitglied Ihrer bisherigen Sektion und erhalten von dieser z.B. ein Sektions-Magazin oder Informationsschriften.

Bei einem Sektionswechsel bekommen Sie eine neue Mitgliedsnummer.

Man kann nicht direkt im Österreichischen Alpenverein Mitglied sein, sondern wird bei Anmeldung immer einer Sektion zugeordnet, die sich als Ansprechpartnerin um Sie und die anderen Sektionsmitglieder kümmert. Sollten Sie sich ursprünglich online angemeldet haben, so konnten Sie bei der Anmeldung eine Sektion wählen, sofern in Ihrer Region mehrere Sektionen aktiv sind oder waren.

Ihre Mitgliedschaft und damit auch die Alpenverein-Weltweit-Versicherung gilt weltweit.

Weitere Informationen zur Alpenverein-Weltweit-Versicherung erhalten Sie hier: Versicherung

Sollten Sie Ihren Beitrag nicht fristgerecht einzahlen, so erfolgt eine Zahlungserinnerung per eMail im Jänner, sofern Sie Ihre aktuelle eMail-Adresse bei uns hinterlegt haben. Nach zwei nachfolgenden Mahnungen mit Mahngebühren (in geringer Höhe) im Frühjahr, erfolgt schließlich die Übergabe der Ausstände an unsere Rechtsvertretung.

Um nicht auf die Einzahlung Ihres Mitgliedsbeitrages zu vergessen (und damit auch den Versicherungsschutz nicht zu verlieren), empfehlen wir die Einrichtung eines Abbuchers unter mein.alpenverein.at.

Es kann leicht passieren, dass einem ein Zahlschein abhanden kommt oder man einfach auf die Einzahlung vergisst. Wir empfehlen daher die Einrichtung eines Abbuchers auf mein.alpenverein.at.

Alpenverein-Gebirgsverein
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: