Der Großteil des Alpenraumes befindet sich zunächst unter schwachem Hochdruckeinfluss Randbereich eines Hochs, das sich von den Britischen Inseln bis zur Ostsee erstreckt. Relevant ist in den italienischen Alpen allerdings die feuchte Grundschicht. Am Donnerstag zieht ein kleines abgeschlossenes Höhentief an dessen Südflanke von Osteuropa in Richtung Adria, vor allem der Ostalpenraum wird dann bis zum Samstag mit feuchterer Luft davon beeinflusst. Ab Sonntag oder Montag dürfte sich von Westen her atlantischer Tiefdruckeinfluss bemerkbar machen - Details aber noch unsicher.
Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden.
Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.