Logo Alpenvereinshütten

Freschenhaus

plitencz
Hüttenfinder
Freschen-Haus
Seehöhe 1846 m, Kategorie I, Vorarlberg, Bregenzerwaldgebirge
Freschen-Haus

Herzlich Willkommen!

Das Freschenhaus liegt im Bregenzerwaldgebirge, südl. des Hohen Freschens im Laternsertal in aussichtsreicher Lage über dem Rheintal. Die zahlreichen Aufstiegsmöglichkeiten aus jeder Richtung sowie die umliegenden familien-freundlichen Wanderwege bieten für jede Alters- und Fitnessstufe etwas. Unsere Gaststube sowie die wunderschöne Panoramaterrasse mit Blick auf den Bodensee laden zum Verweilen ein.

Das Freschenhaus verfügt über insgesamt 50 Schlafplätze im Mehrbettzimmer und im Matratzenlager. Außerdem verfügt die Hütte über einen kleinen Trockenraum sowie einen Winterraum mit 13 Schlafplätzen, der im Winter geöffnet ist.

Der geräumige helle Gastraum bietet ein feines Ambiente für ein ausgiebiges Bergfrühstück am reichhaltigen Buffet sowie für gemütliche Hüttenabende mit selbstgemachter Musik.

Das kleine Freschenzimmer bietet Platz für ca. 15-20 Personen und kann als Seminarraum oder für private Geburtstage und Feiern genutzt werden.

Die herrliche Panorama-Terrasse ist das Juwel der Hütte, denn von dort aus genießt man einen atemberaubenden Blick über den Bodensee sowie die umliegende Bergkette.

 

JETZT ONLINE RESERVIEREN




 

Bergwandern Mountainbike Skitouren Schneeschuhwandern

So schmecken die Berge-Hütte Mit Kindern auf Hütten

Kontakt

Bewirtschaftet

Sommer

08. Juni 2023 - 06. Oktober 2023

Winter

Pächter*in

Katrin Schmid

Hüttenwart*in

Anschrift Hütte

168
A-6830 Innerlaterns

Telefon Hütte

Telefon Tal

Telefon Mobil

+43 664 327 2725

Fax Hütte

Fax Tal

Kontakt Tal

E-Mail

info@freschenhaus.at

Internet

freschenhaus.at/

Eigentümer

Alpenverein Vorarlberg
Untersteinstraße 5, A-6700 Bludenz
Tel.: 05552 62639
office@alpenverein-vlbg.at
www.alpenverein.at/vorarlberg

Ausstattung

Zimmerlager/Betten

29

Matratzenlager

24

Notlager

Winterraum

Der Winterraum ist nicht versperrt (14 Plätze, beheizbar).
Bezahlung: Zahlschein/Kasse vor Ort; Heizung/Küche mit Holzofen; Holz vorhanden; Pandemiewände wurden angebracht.

Notraum

Besonderes

  • Aktion "Mitglied werden"
    Bewerbung auf der Hütte

  • Familienfreundliche AV-Hütte
    Angebote für Schul- und Familientage

  • Duschen

  • Empfang für Mobiltelefon

Anreise

Bahnhof

Rankweil
Fahrplan-Abfrage ÖBB
Fahrplan-Abfrage DB

Bushaltestelle

Laterns, Bad Laterns, Bonacker (Krone)
Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

PKW

Laterns, Bad Laterns, Innerlaterns-Kühboden

Sonstige Anreise

Wanderbus Innerlaterns/Kühboden bis Gapfohlalpe oder bis Saluveralpe; Voranmeldung unter Tel. 0435526/27186 oder info@falbastuba.at; Gültig in den Sommerferien 14.07. - 09.09.2021 jeweils Mittwoch und Donnerstag.

Parkmöglichkeiten

Geogr. Breite

47,297891

Geogr. Länge

9,777952

UTM (Nord)

5238561

UTM (Ost)

558814

Bezugsmeridian


Karten

BEV ÖK50

1224 Hohenems (1:50.000)

Freytag & Berndt

WK 364 Bregenzerwald (1:50.000)
WK 375 Großes Walsertal (1:50.000)

Kompass

2 Bregenzerwald Westallgäu (1:50.000)

Verein Großes Walsertal Tourismus

Wanderkarte Biosphärenpark (1:40.000)

zur AV-Kartenbestellung
Touren

Zustiege

Bad Laterns (1.200 m)
Gehzeit: 02:15

Innerlaterns (1.048 m)
Gehzeit: 02:30

Dornbirn Ebnit (1.075 m)
Gehzeit: 05:30

Furx (1.140 m)
Gehzeit: 02:30

Rankweil (500 m)
Gehzeit: 04:30

Alpe Saluver (1.565 m)
Gehzeit: 00:45

Alpe Gapfohl (1.600 m)
Gehzeit: 01:30



Nachbarhütten

"Lustenauer Hütte" (1.250 m)
Gehzeit: 05:00

"Hochälpele-Hütte" (1.460 m)
Gehzeit: 05:30



Touren

Hoher Freschen (2.004 m)
Gehzeit: 00:45

Hohe Matona (1.997 m)
Gehzeit: 00:45

Literatur: Bergverlag Rother: Bregenzerwaldgebirge Lechquellengebirge alpin



Wetter

Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen

Do
05.10.
Fr
06.10.
Sa
07.10.
 
Donnerstag, 05.10.2023
Die Nacht ist im Gebirge meist klar, in den Tälern können sich lokale Nebelfelder bilden, die sich vormittags lichten. Es wird ganztags überwiegend sonnig, tagsüber ziehen auch ausgedehnte Schleierwolkenfelder durch, die das Sonnenlicht zeitweise ein wenig abschwächen können. Die Sichten werden dadurch aber nicht eingeschränkt. In allen Höhenlagen wird es wieder etwas milder sein als am Vortag. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 14 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 20 km/h im Mittel.
Freitag, 06.10.2023
Das gute Tourenwetter setzt sich fort. Nach einer klaren Nacht mit etwas Hochnebel Richtung Alpenvorland zu gibt es am Freitag ganztags recht sonniges Wetter und gute Sichten. Hohe Schleierbewölkung kann den Himmel zeitweilig etwas milchig machen, es ändert aber nichts freundlichem Wetter. Temperatur: In 1500 m morgens um 8 Grad, tagsüber bis 15 Grad. In 2500 m um 7 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 20 km/h im Mittel, Böen zu Tagesbeginn noch 40 bis 50 km/h.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 04.10.2023 um 10:48 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: