Herzlich Willkommen!
Das Freschenhaus liegt im Bregenzerwaldgebirge, südl. des Hohen Freschens im Laternsertal in aussichtsreicher Lage über dem Rheintal. Unsere Gaststube sowie die wunderschöne Hüttenterasse mit Blick auf den Bodensee lädt zum Verweilen ein. Der Hüttenwirt Martin bekocht Sie mit feinsten hausgemachten Spezialitäten und Hausmannskost.
Besonderheiten
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
16. Juni 2022 - 09. Oktober 2022 |
Winter |
|
Pächter |
Martin Eberhard |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
168 |
Telefon Hütte |
+43/664 3272725 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/664 3272725 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
Martin Eberhard |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Vorarlberg |
Zimmerlager/Betten |
26 |
Matratzenlager |
24 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (13 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Rankweil |
Bushaltestelle |
Laterns, Bad Laterns, Bonacker (Krone) |
PKW |
Laterns, Bad Laterns, Innerlaterns-Kühboden |
Sonstige Anreise |
Wanderbus Innerlaterns/Kühboden bis Gapfohlalpe oder bis Saluveralpe; Voranmeldung unter Tel. 0435526/27186 oder info@falbastuba.at; Gültig in den Sommerferien 14.07. - 09.09.2021 jeweils Mittwoch und Donnerstag. |
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47° 17,879' |
Geogr. Länge |
09° 46,667' |
UTM (Nord) |
5238572 |
UTM (Ost) |
558801 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
BEV | 1224 West Hohenems (1:25.000) mit Wegmarkeriungen |
Freytag & Berndt | WK 364 Bregenzerwald Rheintal (1:50.000) mit Wegmarkeriungen WK 371 Alpenregion Bludenz Montafon Großes Walsertal Brandnertal Liechtenstein (1:50.000) mit Wegmarkeriungen |
Kompass | 2 Bregenzerwald Westallgäu (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
Verein Großes Walsertal Tourismus | Wanderkarte Biosphärenpark (1:40.000) mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bad Laterns (1.200 m) Gehzeit: 02:15 Innerlaterns (1.048 m) Gehzeit: 02:30 Dornbirn Ebnit (1.075 m) Gehzeit: 05:30 Furx (1.140 m) Gehzeit: 02:30 Rankweil (500 m) Gehzeit: 04:30 Alpe Saluver (1.565 m) Gehzeit: 00:45 Alpe Gapfohl (1.600 m) Gehzeit: 01:30 |
Nachbarhütten |
"Lustenauer Hütte" (1.250 m) Gehzeit: 05:00 "Hochälpelehütte" (1.460 m) Gehzeit: 05:30 |
Touren |
Hoher Freschen (2.004 m) Gehzeit: 00:45 Hohe Matona (1.997 m) Gehzeit: 00:45 Literatur: Bergverlag Rother: Bregenzerwaldgebirge Lechquellengebirge alpin |
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen
So 22.05.
Mo 23.05.
Di 24.05. Sonntag, 22.05.2022 Ein sehr sonniger Sonntag-Morgen bringt gute Sichten, hohe Wolken ziehen zuerst noch weit über den Gipfeln dahin, die Sichten bleiben noch gut. Bald kommen einige tiefere Wolkenfelder dazu und am Nachmittag bilden sich dann zusätzlich vermehrt Quellwolken. Die höchsten Gipfel können zeitweise in Nebel geraten und dann sind auch wieder Schauer zu erwarten, teils sind auch kleinere Gewitter eingelagert. In der Nacht lockert es nur langsam auf, Schauer können auch noch einmal aufleben. Temperatur: In 1500 m morgens um 14 Grad, tagsüber bis 20 Grad. In 2500 m um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus West mit rund 30 km/h im Mittel.
Montag, 23.05.2022 Nach einer wechselnd bewölkten Nacht mit möglichen leichten Schauern bringt der Montag zunächst am Vormittag wieder Sonnenschein sowie meist gute Sichten. Spätestens ab Mittag bilden sich wieder größere Quellwolken, daraus entstehen im Lauf des Nachmittags einige größere Schauerzellen, wobei auch Blitz und Donner die Schauer begleiten. In der Nacht zuerst abklingen der Niederschläge, es folgt zum Morgen hin eine Kaltfront aus Nordwesten. Temperatur: In 1500 m morgens um 16 Grad, tagsüber bis 20 Grad. In 2500 m um 9 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 25 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 50 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.05.2022 um 11:28 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |