Herzlich Willkommen!
Das Freschenhaus liegt im
Bregenzerwaldgebirge, südl. des Hohen Freschens im Laternsertal in
aussichtsreicher Lage über dem Rheintal. Unsere
Gaststube sowie die wunderschöne Hüttenterasse mit Blick auf den Bodensee lädt
zum Verweilen ein.
Besonderheiten
Nahe der Hütte liegt die mehr als 700
Meter lange Freschenhöhle und ein Alpen-Kräutergarten. Wichtigste Wanderziele
sind der Hohe Freschen (2004m) und die Matona (1998m), die beide in etwa 45
Minuten erreichbar sind. Das Gebiet rundum den Freschen zählt zum größten
Naturschutzgebiets Vorarlbergs. Einzigartige beeindruckende Alpenflora ab Mitte
Juni.
Verpflegung
Für die Verpflegung im Freschenhaus ist
bestens gesorgt. Hüttenwirt Martin kocht persönlich für Sie hausgemachte
Spezialitäten und Hausmannskost. Hausgemachte Kuchen und Strudel mit Kaffee am
Nachmittag. Für Übernachtungsgäste bieten wir 3-Gang Abendmenü (Suppe, Haupt,
Dessert) inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet (ohne Übernachtung) an. Nur
Frühstücksbuffet auch möglich.
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
16. Juni 2022 - 09. Oktober 2022 |
Winter |
|
Pächter |
Martin Eberhard |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
168 |
Telefon Hütte |
+43/664 3272725 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/664 3272725 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
Martin Eberhard |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Vorarlberg |
Zimmerlager/Betten |
26 |
Matratzenlager |
24 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (13 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Rankweil |
Bushaltestelle |
Laterns, Bad Laterns, Bonacker (Krone) |
PKW |
Laterns, Bad Laterns, Innerlaterns-Kühboden |
Sonstige Anreise |
Wanderbus Innerlaterns/Kühboden bis Gapfohlalpe oder bis Saluveralpe; Voranmeldung unter Tel. 0435526/27186 oder info@falbastuba.at; Gültig in den Sommerferien 14.07. - 09.09.2021 jeweils Mittwoch und Donnerstag. |
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47,2979833333333 |
Geogr. Länge |
9,77778333333333 |
UTM (Nord) |
5238572 |
UTM (Ost) |
558801 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
BEV | 1224 West Hohenems (1:25.000) mit Wegmarkeriungen |
Freytag & Berndt | WK 364 Bregenzerwald Rheintal (1:50.000) mit Wegmarkeriungen WK 371 Alpenregion Bludenz Montafon Großes Walsertal Brandnertal Liechtenstein (1:50.000) mit Wegmarkeriungen |
Kompass | 2 Bregenzerwald Westallgäu (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
Verein Großes Walsertal Tourismus | Wanderkarte Biosphärenpark (1:40.000) mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bad Laterns (1.200 m) Gehzeit: 02:15 Innerlaterns (1.048 m) Gehzeit: 02:30 Dornbirn Ebnit (1.075 m) Gehzeit: 05:30 Furx (1.140 m) Gehzeit: 02:30 Rankweil (500 m) Gehzeit: 04:30 Alpe Saluver (1.565 m) Gehzeit: 00:45 Alpe Gapfohl (1.600 m) Gehzeit: 01:30 |
Nachbarhütten |
"Lustenauer Hütte" (1.250 m) Gehzeit: 05:00 "Hochälpelehütte" (1.460 m) Gehzeit: 05:30 |
Touren |
Hoher Freschen (2.004 m) Gehzeit: 00:45 Hohe Matona (1.997 m) Gehzeit: 00:45 Literatur: Bergverlag Rother: Bregenzerwaldgebirge Lechquellengebirge alpin |
Bergwetter Allgäuer und Bayerische Alpen West, Österreichische Nordalpen
So 26.06.
Mo 27.06.
Di 28.06. Sonntag, 26.06.2022 Der Sonntag bringt in der Region vor allem in der ersten Tageshälfte viel Sonnenschein. Dann entstehen vermehrt Quellwolken, aus denen sich am späten Nachmittag und Abend auch kurze gewittrige Regenschauer bilden können. Abends fallen die Wolken zusammen, die Nacht auf Montag verläuft trocken und über weite Strecken klar. Temperatur: In 1500 m morgens um 16 Grad, tagsüber bis 22 Grad. In 2500 m um 12 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 10 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 35 km/h.
Montag, 27.06.2022 Sonniges Bergwetter mit auffrischendem Südwind. In den Tallagen wird es heiß und selbst in 2000 m klettern die Temperaturen auf 15 bis 20 Grad. Bis in den Nachmittag hinein bleibt es dabei trocken, dann türmen sich Quellwolken auf und das Schauer- und Gewitterrisiko steigt markant an. Ab dem späteren Nachmittag ist in der Region punktuell mit heftigen Gewittern zu rechnen. Temperatur: In 1500 m morgens um 18 Grad, tagsüber bis 24 Grad. In 2500 m um 15 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 25 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 50 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 25.06.2022 um 11:49 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |