Interessante Links:
www.karnische-alpen.com ist eine wunderbare Tourenvorbereitung:
Sie können die Touren des Höhenweges in der Bildershow durchwandern und in den Luftaufnahmen überfliegen! Und Sie können sich vertiefen in die Geologie der
Karnischen Alpen und in die Geschichte des Karnischen Höhenweges.
www.klammerwirt.com
Der Klammerwirt in Kartitsch-Rauchenbach auf 1515m ist Ausgangspunkt für viele
Touren und mein Stammlokal! Ein sehr gastfreundliches und gemütliches
Traditions-Gasthaus. Von der Sonnenterasse aus hat man einem wunderbarem Blick auf das Kinigat-Massiv!
www.kartitsch.at und www.obertilliach.gv.at
Kartitsch und Obertilliach in Osttirol sind traditionsverbundene
gastfreundliche Bergdörfer am Fuße der Karnischen Alpen und viele Stammgäste
kommen Jahr für Jahr. Schauen Sie sich das Wetter mithilfe der Live-Kameras an!
Weitere Infos unter: www.osttirol.com
www.koemau.com stellt die Karnischen Talorte Kärntens vor.
Und wenn der Karnische Höhenweg für Sie zur Zeit noch zu mühsam ist, dann ist
vielleicht
der sanfte Gailtaler Höhenweg das Richtige: www.lesachtal.com/gailtaler-hoehenweg
www.gzp.at
Den "Gasthof zur Post" in Sankt Lorenzen mit seiner urigen
Stube und der guten Küche,
die aus der dazugehörigen einzigen Fleischerei des Lesachtales versorgt wird,
sollte man
unbedingt besuchen! Hier können Sie die schmackhaften Würste der Filmorhütte
kaufen.
www.innichen.it/de/
Versäumen Sie es nicht, die Stiftskirche von Innichen besichtigen, den
schönsten Sakralbau
romanischen Stils im Ostalpenraum! Und dann rate ich zur Einkehr beim
Restaurant
„Wiesthaler“ gleich gegenüber. Vielleicht sehen wir uns hier freitags.
Wollen Sie italienische Weine nach Hause mitnehmen, empfiehlt sich unweit davon
„Uhrmachers Weinstube“, kompetent, gut sortiert, und sehr sympathisch. Und auf
der Suche nach Käsespezialitäten empfiehlt sich die Innichner Sennerei ein paar
Schritte weiter.
www.comelicocultura.it
stellt sehr bemüht und engagiert die Dörfer des Comelico am Südhang
der Karnischen und ihre Einwohner vor. Hineinschauen ist fast wie eine Reise!
www.sappada.info
mit netten Panoramafotos. Sappada ist nicht nur seiner Schönheit
wegen interessant, sondern weil hier mitten in Italien noch heute ein alter
Tiroler Dialekt gesprochen wird.
Und nun zu den schönen Büchern:
Zuallererst möchten wir Ihnen zwei kleine Fibeln sehr empfehlen, die in keinem
Rucksack
fehlen dürfen: Wanderfibel und Erstehilfefibel des Österreichischen Kuratoriums
für Alpine
Sicherheit ( www.alpinesicherheit.at , die Fibeln
finden Sie hier unter „Bestellung“! ).
Wir raten Ihnen sehr, sich vor Antritt Ihrer Tour gründlich mit dem Inhalt der
beiden Ratgeber vertraut zu machen! Ihr Leben und das Ihrer Begleiter können
davon abhängen, dass Sie in kritischen Situationen richtig reagieren. Denken
Sie bitte daran!
Walter Mair: „Naturkundlicher Führer Via Alpina;
Karnischer Kamm“
( zu beziehen nur über den Alpenverein und die Karnischen Talgemeinden, 2005)
Ein sehr empfehlenswertes Taschenbuch mit kompetenten Wegbeschreibungen, netten
Fotos und einer kleinen Einführung in Geologie und Pflanzenwelt der Karnischen
Region.
Der Autor ist Obmann der Alpenvereinssektion Lienz, erfolgreicher
Alpinschriftsteller,
begnadeter Fotograf und einer der besten Kenner der Bergwelt Osttirols.
Ingrid Pilz: "Friulanische Dolomiten &
Karnische Alpen" ( Verlag Carinthia, 2005 )
Ingrid Pilz präsentiert die Bergregionen vom Karinischen Hauptkamm bis zur
Tiefebene
Friauls. Das Buch mit seinen traumhaften Panoramaaufnahmen und sehr
informativen Texten über Berge, Wege, Flora und Fauna ist die schönste
Vorbereitung für den Höhenweg.
Gabriele und Walther Schaumann:
„Unterwegs vom Pustertal zum Plöckenpass“
( Verlag Hermagoras, 2003 ) Walther Schaumann war Bergsteiger, Berufssoldat,
Historiker
sowie Initiator der „Friedenswege“ und somit der Vater des Karnischen
Höhenweges.
Im historischen Teil werden die Ereignisse an der Karnischen Front ausführlich
geschildert,
die detaillierten Routen- und Tourenvorschläge mit vielen Fotos führen uns dann
zu den heute noch sichtbaren Spuren des Gebirgskrieges. Ein Muss für jeden
historisch Interessierten!
Wanderwege „Dolomiti Live“ im
Gebiet Comelico Sappada, Hochpustertal und Osttirol“ ( Osttirol
Werbung,osttirol@netway.at , 2001 )
Die 23 vorgeschlagenen Routen sind eine Auswahl von grenzüberschreitenden
Wanderungen und berühren die schönsten Gebiete des Karnischen Kammes. Weiters
wird ausführlich eingegangen auf Geschichte, Geografie, Kultur, Geologie und
Naturkunde der Region.
Eine gut gelungene, reizende und ausführliche Einführung in die Karnischen!
Maria Kollreider-Hofbauer: „Die schönsten Sagen
Osttirols“ ( Edition Löwenzahn, 1994 )
So ein nettes Sagenbuch gehört einfach zum Urlaub! Vor allem, wenn Kinder
mitwandern!
Bernhard Sandbichler: „EUROPA ERLESEN TIROL“ ( Wieser
Verlag, 2000 )
In diesem wunderbaren Büchlein findet sich der reizvolle Bericht einer Wanderung von Sillian nach Obertilliach aus dem Jahre 1870! Ein Märchenbuch für die Erwachsenen!