Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Fr
02.06.
Sa
03.06.
So
04.06.
Freitag, 02.06.2023
Morgendliche Restwolken bilden sich zurück bzw. steigen als Hangwolken auf und bilden sich zu kleineren Quellungen über den Gipfeln. Es wird damit in Summe recht sonnig, die Haufenwolken am Nachmittag bleiben zumeist harmlos, das Schauer- und Gewitterrisiko ist nur leicht erhöht. Punktuell kann ein kurzer und isolierter Schauer am späteren Nachmittag aber dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Nachts fallen die Wolken wieder zusammen, stellenweise halten sich aber tiefe Restwolken noch länger hartnäckig. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nord mit rund 10 km/h im Mittel.
Samstag, 03.06.2023
Am Morgen zwar noch überwiegend freundliches Bergwetter, es ist aber labiler als zuletzt. Südlich der Hohen Tauern machen sich schon bald tiefe Wolken bemerkbar, die später als Quellwolken in die Höhe wachsen. Auch sonst kommt die Quellwolkenbildung in der Region verbreitet rasch in Gang. Schon ab der Mittagszeit bilden sich daraus erste Schauer, die am Nachmittag zahlreicher werden. Punktuell sind auch Blitz und Donner dabei. Zwischendurch lockern die Wolken zwar wieder sonnig auf, die Sichten können aber rasch wieder wechseln. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Südwest mit rund 10 km/h im Mittel.
Newsletter
Wenn ihr Infos über unsere aktuellen Touren bekommen möchtet, könnt ihr euch ganz einfach in der Navigationsleiste unter Newsletter anmelden