Bewirtschaftet |
|
Sommer |
21. Juni 2022 - 30. September 2022 |
Winter |
Aufgrund der Corona Maßnahmen ist der Winterraum geschlossen. |
Pächter |
Bruno Langkau |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
A-9761 Greifenburg |
Telefon Hütte |
+43 676 748 11 72 nur WhatsApp und WhatsApp-Telefon |
Telefon Tal |
+43/676 748 11 72 |
Telefon Mobil |
+43/676 748 11 72 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Steinnelke |
Zimmerlager/Betten |
9 |
Matratzenlager |
30 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (6 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Greifenburg |
Bushaltestelle |
Greifenburg |
PKW |
Greifenburg |
Sonstige Anreise |
Taxi bis zur Fischerhütte: Taxi Wolfgang Krenn 0676 / 848 645100; Wanderbus Gerhard Unterdünhofen: Täglich von 01.06. bis 30.09., Abfahrt: Bhf Greifenburg 9:40h, Badesee Greifenburg 10:00h - Ankunft: Emberger Alm 10:30h; Abfahrt Emberger Alm 16:30h |
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46° 49,930' |
Geogr. Länge |
13° 07,509' |
UTM (Nord) |
5188220 |
UTM (Ost) |
357020 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | neu: Bl. 3104 alt: Bl. 181 (1:50000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
Freytag & Berndt | Bl. WK 225 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Gnoppnitz (1.091 m) Gehzeit: 05:00 Greifenburg (600 m) Gehzeit: 6:00 Fischerhütte (1.500 m) Gehzeit: 2:30 Napplach-Teuchl-Alpenheim (1.200 m) Gehzeit: 06:00 Gaugenschutzhaus Gehzeit: 4:30 |
Nachbarhütten |
"Hugo-Gerbers-Hütte" (2.347 m) Gehzeit: 06:00 "Polinikhütte" (1.884 m) Gehzeit: 11:00 "Salzkofelhütte" (1.987 m) Gehzeit: 06:00 |
Touren |
Kreuzeck (2.702 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 01h 40min, Höhenunterschied: 520 m Hochkreuz (2.708 m) Gehzeit: 03:00 Tristen (2.535 m) Gehzeit: 03:00 Dechant (2.609 m) Gehzeit: 01:15 Embergalm Gehzeit: 4:15 |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Di 17.05.
Mi 18.05.
Do 19.05. Dienstag, 17.05.2022 Speziell von Norden her stecken die Berge am Hauptkamm mitunter in Wolken, die Sichtbedingungen sind wechselhaft. Abseits des Hauptkammes wird es gegen Süden zu freundlicher. Bis früh am Nachmittag kommt es voraussichtlich zwischenzeitlich zu Schauertätigkeit mit Schwerpunkt im Norden und um den Hauptkamm, Schnee ab etwa knapp 3000 m. Später am Nachmittag Stabilisierung. Nachts zwar einige Restwolken entlang des Hauptkammes, abseits davon nur wenige Wolken und verbreitet trocken. Tagsüber lebhafter, im Süden böiger Nordwestwind, in den Tauern teils stark aus Nord. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 4 Grad, in 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 35 km/h, tagsüber nachlassend auf 20 km/h im Mittel.
Mittwoch, 18.05.2022 Vorerst wahrscheinlich recht freundlich, die Quellwolkenbildung kommt aber rasch in Gang und insbesondere am Hauptkamm werden dadurch die Sichten immer öfter zumindest zeitweise eingeschränkt. Nachmittags steigt die Schauerneigung am und nördlich des Hauptkammes an, gegen Süden zu bleibt es mit lebhaftem Nordwind öfter trocken. Der Nordwind lässt zum Abend hin deutlich nach. Temperatur: In 2500 m morgens um 3 Grad, tagsüber bis 6 Grad. In 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nord, anfangs mit 40 km/h, tagsüber nachlassend auf 10 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 65 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 16.05.2022 um 12:37 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |