Status |
|
Sommer |
Mitte Mai - Mitte Oktober |
Winter |
bei guter Begehbarkeit (wenig bzw. kein Schnee) |
Pächter |
Ludwig Buergler |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
- - |
Telefon Hütte |
0043/664/264 35 53 |
Telefon Tal |
0043/664/4756118 |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Lend-Dienten |
Zimmerlager/Betten |
28 |
Matratzenlager |
0 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Dachegg, im Sommer auch bis P.1250 |
PKW |
Dienten - Erichhüttenparkplatz |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Erichhüttenparkplatz / Dientner Sattel |
Geogr. Breite |
47,4005166666667 |
Geogr. Länge |
13,0396833333333 |
UTM (Nord) |
5251536 |
UTM (Ost) |
352086 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 10/2 45/1 |
BEV | Bl. 124 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 103 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Dienten (1.071 m) Gehzeit: 02:00 Dienten / Dachegg (1.250 m) Gehzeit: 00:30 Parkplatz Erichhütte (Dientner Sattel) (1.342 m) Gehzeit: 00:30 |
Nachbarhütten |
über Mitterfeldalm zur "Matrashaus" (2.941 m) |
Touren |
Hochkönig (2.941 m) Gehzeit: 04:45 Taghaube (2.159 m) Gehzeit: 02:00 Kollmannsegg (1.857 m) Gehzeit: 02:30 Kleinschneeberg (1.917 m) Gehzeit: 03:00 Almgebiet Mühlbach Lausköpfe (Pichlalm) Hochkönigsteig Mitterfeldalm |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Di 09.08.
Mi 10.08.
Do 11.08. Dienstag, 09.08.2022 Am Dienstag ist es auf den Bergen von Beginn an sonnig, nur in tiefen Lagen können Nebelbänke vorübergehend die Sicht noch beeinträchtigen. Quellwolken, die mit der Sonneneinstrahlung entstehen, bleiben harmlos, es bleibt bis zum Abend stabil und trocken. Die Wolkenbasis dürfte zwischen 2200 und 2500 m liegen. In den exponierten Hochlagen lebt der Wind aus Nord bis Nordost auf und erreicht am Nachmittag 40 bis 50 km/h. In 1500 m 11 bis 17 Grad, in 2500 m um 7 Grad.
Mittwoch, 10.08.2022 Der Mittwoch bringt durchwegs günstiges, stabiles Bergwetter. Die Sicht ist meist sehr gut und auch die wenigen Quellwolken, die sich ab den Mittagsstunden entwickeln, bleiben harmlos. Wolkenuntergrenze im Bereich von 2200 und 2600 m. In 1500 m 10 bis 16 Grad, in 2500 m um 7 Grad. Der Wind legt tagsüber zu und erreicht am Nachmittag in den Hochlagen 30 bis 40 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 08.08.2022 um 11:25 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |