1908: Errichtung einer kleinen Schutzhütte aus Holz, durch die „Alpine Gesellschaft Edelraute“ (daher auch der Name).
Nach dem ersten Weltkrieg wurde die Hütte enteignet und der CAI-Sektion Brixen übergeben und von dieser bewirtschaftet.
Nach dem zweiten Weltkrieg war die Hütte stark beschädigt und verwahrlost.
1950: Die CAI-Sektion Brixen setzt die Hütte wieder instand.
1964 – 1972: Die Hütte war vom Militär besetzt, wurde danach aber wieder voll bewirtschaftet.
1976: Massiver Zubau in der Größe von ca. 49 m², der als Schlafhaus genutzt wurde.