Dümlerhütte im Toten Gebirge
Die Dümlerhütte liegt auf 1.495m Seehöhe auf der Stofferalm am nordöstlichen Fuße des Warschenecks und erschließt ein herrliches Wandergebiet im Toten Gebirge. Durch die sonnige Lage ist die Hütte sowohl im Winter als auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Familien-, Betriebs- und Schulausflüge. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste bei bester oberösterreichischer Hausmannskost und regionalen Produkten. Zwei gemütliche Gasträume bieten ca. 70 Personen Platz und die große Terrasse vermittelt bei Schönwetter alpine Gastgartenatmosphäre. Weiters gibt es rund um die Hütte im Sommer eine Almbewirtschaftung, einen Feuerplatz und Klettermöglichkeiten im Klettergarten.
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, sich vorab mit uns in Verbindung zu setzen. Für alle Hunde gilt eine Leinen- und Maulkorbpflicht!
Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
28. April 2023 - 26. Oktober 2023 |
Winter |
30. Dezember 2022 - 08. Jänner 2023 |
Pächter |
Harald Höll |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Haus-Nr. 85 |
Telefon Hütte |
+43/7562/8603 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/ 664/ 116 84 07 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein TK Linz |
Zimmerlager/Betten |
26 |
Matratzenlager |
33 |
Notlager |
|
Winterraum |
12 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Roßleithen, Windischgarsten |
Bushaltestelle |
Ort Roßleithen |
PKW |
Roßleithen oder Gleinkersee |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47,6734666666667 |
Geogr. Länge |
14,2775 |
UTM (Nord) |
5280260 |
UTM (Ost) |
445766 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 15/3 mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
BEV | 4207 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Gleinkersee (806 m) Gehzeit: 02:00 Roßleithen (591 m) Gehzeit: 02:30 Spital a. P. (658 m) Gehzeit: 03:30 Windischgarsten (613 m) Gehzeit: 03:30 |
Nachbarhütten |
"Liezener Hütte" (1.767 m) Gehzeit: 08:00 "Linzer Haus (auf der Wurzeralm)" (1.371 m) Gehzeit: 01:30 "Zeller-Hütte" (1.575 m) Gehzeit: 05:00 |
Touren |
Warscheneck (2.389 m) Gehzeit: 03:00 Rote Wand (1.847 m) Gehzeit: 01:30 Toter Mann (2.133 m) Gehzeit: 02:30 Klettergarten Rote Wandsattel (III-IV) |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
Sa 04.02.
So 05.02.
Mo 06.02. Samstag, 04.02.2023 Am Samstag muss man in den Morgen- und Vormittagsstunden mit extremen Sturmböen rechnen! Dazu schneit es zunächst noch verbreitet, aber viel Neuschnee kommt nicht mehr dazu. Nachmittags lässt der Sturm etwas nach und auch die Wolken lichten sich. Ein paar Sonnenstrahlen gehen sich aus. Temperatur: In 1500 m tagsüber um -4 Grad, in 2500 m um -11 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 75 km/h, tagsüber nachlassend auf 45 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 90 km/h.
Sonntag, 05.02.2023 Mit nachlassendem aber immer noch starkem bis stürmischen Nordwind staut es einige Wolken in tiefen Lagen an den Alpennordrand. Diese Nebel reichen aber kaum über 1500m hinauf. Darüber herrscht oft strahlender Sonnenschein. Erst nachmittags ziehen vermehrt Wolken über den Bergen auf. Die durchaus kalten Temperaturen ändern sich kaum. Weiterhin gibt es starke Verfrachtungen, die Lawinenlage ist sehr angespannt. In Kombination mit der Wetterbesserung läuft dieser Sonntag Gefahr, sehr unfallträchtig zu werden. Zurückhaltung ist angesagt! Temperatur: In 1500 m tagsüber um -5 Grad, in 2500 m um -10 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 35 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 03.02.2023 um 14:09 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |