Ob die Veranstaltungen in der angekündigten Form durchführbar ist hängt von der am Tag regional geltenden Verordnung ab!
Alle Informationen zur geltenden COVID-19-Verordnungen finden Sie auf diesen Seiten:
Hochalpine Tour mit einigen Gipfeln und T5 Geochaches
So: 14.08.2022 Abfahrt in Steinbrunn um ca. 05:00 Uhr, Ankunft in Raumsau am Dachstein, Parkplatz Silberkarklamm um ca. 08:30 Uhr. Unser erstes Etappenziel ist die Silberkarkütte. Am Weg dorthin haben wir die Möglichkeit noch den "Hias" Cache (T5) und den Cache "Silberkarklamm" mitzunehmen. Nach ca. 1,5 h sollten wir bei der Hütte sein (10:00 Uhr). Nach einer Pause nehmen wir uns den nächsten Anstieg vor und nach 2 h stehen wir am Silberkarsee (+ 2 Caches, ca. 12:30 Uhr). Nach einer wohlverdienten Pause geht es nun durchs Hölltal und die Feisterscharte (2199 m) zum Guttenberghaus (2146 m, 3 h). Direkt neben dem Haus gibt es für den Abend noch einen kurzen Übungsklettersteig. Mo: 15.08.2022: Von der Hütte wandern wir zunächst ohne Steigbegehung zur Edelgrießhöhe (2489 m, 2,5 h). Hier beginn nun das Klettersteigabenteuer (bis Schwierigkeit C). Der Ramsauer Höhenweg führt immer wieder von Gehgelände unterbrochen über die Niedere Gamsfeldspitze (2611 m), die Hohe Gamsfeldspitze (2655 m, Cache), die Scheichenspitze (2664 m) und die Hohe Rams (2551 m) zurück zur Gruberscharte (Cache 3,5 h). Wenn wir noch fit sind können wir den Weg über den Eselstein (Westgrat B/C, 2556 m) fortsetzen (+ 1,5 h). Übernachtung wieder im Guttenberghaus. Di: 16.08.2022: Auf bekanntem Weg geht es zunächst wieder zur Edelgrießhöhe (2489 m, 2,5 h). Über den Edelgrießgletscher steigen wir nun hinauf zum Rosmariestollen (1,5 h, B teilweise kletterstellen bis 2).Die schweren Rucksäcke können wir nun entweder im Stollen oder besser in der Austriascharte lassen (B/C, ca. 12:00 Uhr). Der Westgratklettersteig (B/C) führt uns nun auf den Koppenkarstein (2863 m, Cache, 2 h hin und zurück). Nun steigen wir den restlichen Kletterstein hinab zur Hunerscharte (B, Cache, 2602 m). Ein kurzer aber schwerer Klettersteig (C/D) führt hinauf zur Bergstation (1 h, 2687 m). Nach einer Pause gehen wir noch gemütlich 45 min über den Gletscher zur Seetalerhütte (2740 m, 3 Caches). Mi: 17.08.2022 Der Schulteranstieg auf den Dachsteingipfel beginnt quasi neben der Hütte. In gut einer Stunde (je nach Betrieb) stehen wir am höchsten Punkt der Steiermark bzw. Oberösterreichs (2995 m, B, 2 Caches). Nach einer weiteren Stunde (je nach Betrieb) sind wir wieder bei der Hütte. Gemütlich geht es zurück zur Bergstation und mit der Bahn hinunter ins Tal. Ein Bus bringt uns in einer Stunde zurück zum Parkplatz (Wartezeiten einplanen, 1 Cache).
Treffpunkt:
Abfahrt ca. um 5 Uhr von Steinbrunn. Mögliche Treffpunkte am Weg können kurzfristig besprochen werden
Unterkunft:
Guttenberghaus und Seetalerhütte
Anforderungen:
Teilnehmerzahl:
Maximal 6
Anmeldung:
Bis 30.4.2022 direkt beim Tourenführer
Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen. Für die Teilnahme ist eine aufrechte Mitgliedschaft beim Österreichischen Alpenverein erforderlich.