Hier erscheinen laufend alle Information rund um das Thema Sportklettern im Römersteinbruch St. Margarethen.
Jeder Besucher der Kletteranlage ist selbst für die Einhaltung der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung verantwortlich!
Alle Informationen zur geltenden COVID-19-Verordnungen finden Sie auf diesen Seiten:
Beim Römersteinbruch St. Margarethen handelt es sich um eine der schönsten und imposantesten Freiluft-Arenen Europas. Das Areal steht im Eigentum der Privatstiftung Esterházy. Es ist nicht allgemein zugänglich, ein klettern ist nur an ausgewählten Tagen und bei Anwesenheit eines autorisierten Tourenführer möglich!
Im Rahmen von offenen Klettertreffs bietet der Alpenverein allen die Möglichkeit den Klettergarten zu besuchen.
Kletterrouten: Wandhöhe bis zu 20m. Über das Gelände verteilt gibt es vom 3. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad an die 30 Vorstiegsrouten, darüber hinaus noch unzählige Varianten, Toprope Linien und Übungsstände.
Gestein: Sandstein
Sandstein ist auf der ganzen Welt weit verbreitet. In den Alpen haben Wände aus verfestigtem Sand jedoch Seltenheitswert.
Beim Klettern im Sandstein sucht man vergeblich scharfe Leisten oder dünne Schuppen. Es dominieren glatte Wände und gerade Risse. Oft sind die Schichten der ehemaligen Ablagerung erkennbar. Auch sie können Griff und Tritt bieten.
Mit den Klettertreffs bietet der Alpenverein allen die Möglichkeit den Klettergarten an ausgewählten Tagen zu besuchen. Kein Kostenbeitrag, keine Anmeldung oder Kletterpartner erforderlich. Zu den ausgeschriebenen Terminen ist immer jemand vor Ort.
Voraussetzung: Eigenverantwortliches klettern mit eigener Ausrüstung (Achtung: kein schnuppern, kein Kursbetrieb!)
Treffpunkt: Vor dem Bühneneingang am großen Parkplatz der Opernfestspiele.
Bei Interesse einfach den jeweiligen Leiter anrufen (auch kurzfristig) oder eine formlose Anmeldung per SMS.
Achtung: Ob der Termin in der angekündigten Form durchführbar ist hängt von der am Klettertag geltenden COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung ab!
März
Mi. 30.3.2022 von 16:30 bis 19:00 (Christian)
April
So. 3.4.2022 von 16:00 bis 19:00 (Felix)
Mo. 11.4.2022 von 17:00 bis 20:00 (Stefan)
Di. 19.4.2022 von 17:00 bis 20:00 (Stefan)
Mi. 27.4.2022 von 16:30 bis 19:00 (Christian)
Mai
Fr. 6.5.2022 von 14:00 bis 18:00 (Johannes)
Mi. 11.5.2022 von 17:00 bis 19:30 (Christian)
Fr. 13.5.2022 von 17:00 bis 20:00 (Lisa)
Di. 17.5.2022 von 17:00 bis 19:30 (Hannes)
Fr. 20.5.2022 von 17:00 bis 20:00 (Lisa)
Mi. 25.5.2022 von 17:00 bis 19:30 (Erhard)
Di. 31.5.2022 von 17:00 bis 19:30 (Hannes)
Juni
Fr. 3.6.2022 von 14:00 bis 18:00 (Johannes)
Fr. 10.6.2022 von 17:00 bis 20:00 (Lisa)
Mi. 15.6.2022 von 17:00 bis 19:30 (Christian)
Di. 21.6.2022 von 17:00 bis 19:30 (Hannes)
Mi. 29.6.2022 von 17:00 bis 20:00 (Erhard)
Juli
Fr. 1.7.2022 von 17:00 bis 20:00 (Lisa)
Fr. 8.7.2022 von 14:00 bis 18:00 (Johannes)
… Sommerpause, Opernfestspiele
August
So. 21.8.2022 von 8:30 bis 12:00 (Felix)
Mi. 31.8.2022 von 17:00 bis 20:00 (Erhard)
September
Sa. 10.9.2022 von 10:00 bis 16:00 (Johannes)
Mo. 19.9.2022 von 17:00 bis 20:00 (Stefan)
Mo. 26.9.2022 von 17:00 bis 20:00 (Stefan)
Oktober
So. 2.10.2022 von 16:00 bis 20:00 (Felix)
Sa. 8.10.2022 von 13:00 bis 18:00 (Johannes)
So. 16.10.2022 von 16:00 bis 20:00 (Felix)
Sa. 22.10.2022 von 14:00 bis 22:00 (Alle)
(Letzte Änderung 17.03.2022)
Hannes Bock
Sportklettern im Römersteinbruch, Mobil: +43(0)650/4141282
Um zukünftig aktuelle Informationen rund ums Sportklettern zu erhalten.