Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.
Zu den Einstellungen
Auf einer Fläche von über 230m² sorgen mehr als 1400 Klettergriffe für die nötige Abwechslung und Herausforderung in der Senkrechten. Bis zu 50 Routen auf 17 Sicherungslinien vom 3. bis zum 9. Schwierigkeitsgrad, da ist für jeden etwas dabei.
Das Allsportzentrum am Bad Kissingen-Platz vereint unter seinem Dach: Hallenbad, Kunsteisbahn, Sauna und Sporthalle. Zusätzlich bietet das Gebäude das Fitnessstudio "7K Frauenfitness", eine Massageeinrichtung sowie das Bad-Restaurant "il bagnino". Die Kletteranlage wurde an der Süd-West Ecke der 2017 neu überdachten Eislauffläche errichtet.
Zugang über die Kassa am Haupteingang Allsportzentrum Eisenstadt.
Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreise gibt es hier
Die Kletteranlage wurde von der Stadt Eisenstadt auf Initiative der Sektion Burgenland des Österreichischen Alpenvereins hin errichtet. Am 4. Mai 2018 erfolgte die Eröffnung. Im Mai 2021 wurde die Anlage von vormals 152m² auf die heutige Kletterfläche von 235m² erweitert. Der ÖAV Burgenland führt die regelmäßige Wartung, Reinigung um- und Neusetzen von Routen durch.
SICHERUNG DURCH TOPPAS SICHERUNGSGERÄTE
Eine Sonderform des Kletterns mit Seil bzw. des Kletterns mit Seilsicherung von oben ist das Klettern mit unseren Toppas Sicherungsgeräten. Hierbei bindet man sich mit dem vorinstallierten Karabiner (Safelock – ein Karabiner mit 3 Verschlussvorgängen) in den Klettergurt ein und kann bereits losklettern. Das dünne Stahlseil wird von einem Motorblock am Ende der Routen automatisch eingezogen. Im Fall eines Sturzes wird man automatisch und auch langsam und gleichmäßig wieder zu Boden gelassen.
ALLEINE KLETTERN MIT TOPPAS
Der Vorteil liegt auf der Hand: Du kannst auch allein zum Seilklettern kommen! Wichtig ist dabei aber, dass die dafür vorgesehenen Benutzerbestimmungen vor Ort eingehalten werden: (zB kein diagonales Klettern, Vorstiegskletterer haben Vorrang, die Toppasgeräte wieder richtig „parken“ usw.)
Vorsicht ist auch deswegen geboten, weil der Partnercheck durch den Sicherungspartner fehlt. Dabei geschieht es manchmal, dass Kletterer „einfach losklettern“ ohne sich überhaupt einzuhängen. Vergewissere dich also vor jedem Start, dass du richtig eingebunden bist!
Hier erscheinen laufend alle Information zum Kursprogramm. Klettern hat dem langweiligen Fitnesstraining im Studio längst den Rang abgelaufen. Klettern ist nicht nur interessanter als eintöniges Gewichte stemmen, sondern trainiert neben allen wichtigen Muskelgruppen auch noch die Kondition, die Koordination sowie das Gleichgewichtsgefühl. Somit ist Klettern das ideale Fitness- und Gesundheitstraining. Die Partnersicherung fördert zudem Verantwortung und steigert die Teamfähigkeit.
Du kletterst bereits im Toprope und möchtest Routen nun im Vorstieg bewältigen, dann bist du hier genau richtig.
Zentraler Inhalt dieses Kurses ist der Einstieg in die Seil- und Sicherungstechnik für das Klettern im Toprope und Vorstieg.
Klettern statt Computerspiele. Klettern ist gesund. Fast alle Muskelgruppen, Sehnen und Bänder werden dabei gebraucht und der Bewegungsapparat wird gefördert.
Klettern statt Computerspiele. Klettern ist gesund. Fast alle Muskelgruppen, Sehnen und Bänder werden dabei gebraucht und der Bewegungsapparat wird gefördert.
Klettern statt Computerspiele. Klettern ist gesund. Fast alle Muskelgruppen, Sehnen und Bänder werden dabei gebraucht und der Bewegungsapparat wird gefördert.
Klettern statt Computerspiele. Klettern ist gesund. Fast alle Muskelgruppen, Sehnen und Bänder werden dabei gebraucht und der Bewegungsapparat wird gefördert.
Für ein betreutes Klettern kannst du aus einer Vielzahl von Kursen auswählen, du hast aber auch die Möglichkeit, dir einen Privattrainer für einen von dir gewünschten Kursinhalt zu buchen. Es kann hier sowohl Klettertechnik als auch Seiltechnik vermittelt werden.
Qualifikationen: Instruktor Sportklettern/Breitensport, Instruktor Sportklettern/Leistungssport, Übungsleiter Sportklettern
Mobil: +43/699/10822555
E-Mail: Arian Boszotta, LL.M., BSc
Noch mehr Trainings und Coachings Möglichkeiten findest du hier.
Wir laden euch zu uns ein
Eure Schulklasse kann sich zu dieser Aktion anmelden und statt dem Turnunterricht mit dem Lehrer in die Kletterhalle oder Kletterwand kommen. Dort stehen euch zwei ausgebildete Alpenvereinskursleiter zur Verfügung um mit euch zu klettern.Das Schnupperklettern finden an Kletteranlagen in eurer Nähe statt und ist natürlich kostenlos.
Alle die Spaß am
Klettern in einer Gruppe haben, die nicht immer einen
Seilpartner auftreiben können und ihre Seil- und
Sicherungstechnik verbessern wollen sind beim offenen
Klettertreff genau richtig. Die Teilnehmer klettern eigenverantwortlich, können sich aber Tipps und
Unterstützung holen. Zu den ausgeschriebenen Terminen ist immer jemand vor Ort.
Treffpunkt: An der Kletterwand
Voraussetzung: Eigenverantwortliches klettern mit eigener Ausrüstung (Achtung: kein schnuppern, kein Kursbetrieb!)
Termine: Ab dem 3. April 2023, immer montags ab 18:00 Uhr.
Projektkoordinator Klaus Gieber, Bürgermeister Thomas Steiner und ÖAV-Vorsitzender Wolf Reheis eröffneten offiziell die neue Kletterwand im Allsportzentrum.
Um zukünftig aktuelle Informationen rund ums Sportklettern zu erhalten.