Der Braunberg im Mühlviertler Kernland ist im Sommer besonders für Familien ein attraktives Wandergebiet. Die Braunberghütte liegt im Westen des Braunberges, ist von allen Seiten leicht erwanderbar und bietet einen Super-Blick in die Alpen im Süden. Die Braunberghütte lässt sich aber auch komfortabel über St. Oswald und Witzelsberg über die Straße erreichen. Das letzte Stück ist unbefestigt, daher empfiehlt es sich in Witzelsberg zu parken und restlichen 25 Minuten über den Ostgipfel des Braunberges am Nordwaldkammweg zu Fuß aufzusteigen. Der Ostgipfel ist mit seinem Gipfelkreuz für die Autofahrer auch der richtige Verdauungsspaziergang, diese Wanderung ist bis knapp vor dem Gipfel auch für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet. Für Kinder gibt es einen Spielplatz bei der Hütte und ein paar Meter am´Nordwaldkammweg nach Westen keltische Opferschalen zu entdecken.
Die Braunberghütte ist auch Startplatz für Hängegleiter und beliebtes Ziel für Mountainbiker und Reiter. Mit dem Bergfilmfestival, Singabenden und Musikantenauftritten kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Hüttenwirt Rudi Bründl und sein Team serviert in der neuen Gaststube oder auf der Terrasse mit Sonnen-/Regenschutz gerne bodenständige Kost. Die Hütte hat 30 Schlafplätze, davon 11 Schlafplätze in 3 Zimmern. Seit 2018 ist die Hütte als Tagesausflugstätte behindertengercht.
Teilweise bewirtschaftet |
|
Sommer |
01. April 2019 - 31. Oktober 2019 |
Winter |
1.11. bis 31.03. geschlossen |
Pächter |
Martin Neuhauser |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Witzelsberg 20 |
Telefon Hütte |
+43/7945/7666 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
+43/7945/7666 |
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Freistadt |
Zimmerlager/Betten |
12 |
Matratzenlager |
18 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Freistadt , Kefermarkt, HSt Lasberg/St. Oswald |
Bushaltestelle |
St. Oswald, Lasberg, Kefermarkt |
PKW |
St. Oswald, Lasberg, Kefermarkt, Gutau |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Ausreichend vorhanden, bevorzugt: Parken in Witzelsberg und 20 Minuten Zustieg über Braunberg-Ostgipfel |
Geogr. Breite |
48,480189 |
Geogr. Länge |
14,584235 |
UTM (Nord) |
5369756 |
UTM (Ost) |
469274 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV ÖK50 | 4314 Freistadt (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 261 Mühlviertel (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Freistadt (563 m) Gehzeit: 02:30 Kefermarkt (512 m) Gehzeit: 02:30 St. Oswald (609 m) Gehzeit: 01:00 Lasberg (574 m) Gehzeit: 01:30 Gutau (589 m) |
Nachbarhütten |
über Freistadt zur "Bad Leonfelden" (749 m) über Sandl zur "Nebelstein-Hütte" (1.015 m) Gehzeit: 09:00 |
Touren |
Nordwaldkammweg Charlyweg (Rundweg 1 u. 2.) Schloss Weinberg Gehzeit: 02:30, Höhenunterschied: 0 m Buchberg (813 m) Gehzeit: 01:30, Höhenunterschied: 0 m Zeißberg (802 m) Gehzeit: 04:30 Freistadt Sandl |
Bergwetter Bayerische Alpen Ost, Österreichische Nordalpen
So 26.03.
Mo 27.03.
Di 28.03. Montag, 27.03.2023 Meist dichte Wolken und kräftige Schneeschauer schränken die Sicht oft stark ein. In höheren Lagen schneit es etwa 15 cm bis 20 cm. Der lebhafte bis stürmische Nordwestwind sorgt für teils kräftige Verwehungen. Tagsüber kühlt es ab, in 1500 m von -2 bis -6 Grad, in 2500 m von-9 bis -14 Grad Celsius.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 26.03.2023 um 08:02 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |