Bewirtschaftet |
|
Sommer |
Anfang Juni - Ende September |
Winter |
|
Pächter*in |
Andreas Rainer |
Hüttenwart*in |
|
Anschrift Hütte |
A-9972 Virgen, Osttirol |
Telefon Hütte |
+43 4874 5577 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43 664 3481006 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Matrei in Osttirol |
Zimmerlager/Betten |
16 |
Matratzenlager |
38 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt (6 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Virgen-Obermauern od. Prägraten |
PKW |
|
Sonstige Anreise |
kürztester Weg: Über Bodenalm zur Nilljochhütte (beschildert), danach ist die Bonn-Matreier-Hütte angeschrieben. |
Parkmöglichkeiten |
bei Wallhorner Mähder unterhalb der Bodenalm |
Geogr. Breite |
47,039053 |
Geogr. Länge |
12,427598 |
UTM (Nord) |
5212715 |
UTM (Ost) |
304578 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 36 Venedigergruppe (1:25.000) |
BEV ÖK50 | 3226 Matrei in Osttirol (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 123 Matrei-Defereggen (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Obermauern (1.300 m) Gehzeit: 04:30 Obermauern Budam (1.469 m) Gehzeit: 03:00 Prägraten (1.303 m) Gehzeit: 05:30 Prägraten - Parkplatz Bodenalm (1.680 m) Gehzeit: 04:00 |
Nachbarhütten |
"Johannishütte" (2.121 m) Gehzeit: 06:30 "Defreggerhaus" (2.962 m) Gehzeit: 06:00 "Eisseehütte" (2.521 m) Gehzeit: 04:00 "Sajathütte (Neue)" (2.600 m) Gehzeit: 04:00 über Galtenscharte zur "Badener Hütte" (2.608 m) Gehzeit: 05:30 |
Touren |
Eichham (3.371 m) Gehzeit: 04:00, Höhenunterschied: 0 m Sailkopf (3.209 m) Gehzeit: 02:30, Höhenunterschied: 0 m Rauhkopf (3.070 m) Gehzeit: 01:00, Höhenunterschied: 0 m Roter Riegel (2.001 m) Schwarzwand (2.014 m) Venediger Höhenweg Galtenscharte (2.871 m) |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Do 28.09.
Fr 29.09.
Sa 30.09. Donnerstag, 28.09.2023 Am Donnerstag ziehen in der Früh und am Vormittag ausgedehnte hohe Wolkenfelder über die Gipfel, die die Sonne zeitweise abschatten können, es bleibt trocken und windschwach. Ab Mittag werden diese Wolken dünner, die Sonne wieder dominanter. Während der klaren Nacht fallen die Temperaturen oberhalb von etwa 2500 m oft wieder unter den Gefrierpunkt. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 9 Grad, in 3500 m um 3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit rund 10 km/h im Mittel.
Freitag, 29.09.2023 In der Früh meist wolkenlos, am Vormittag ziehen dann zeitweise dichtere Wolkenfelder oberhalb der Gipfel durch. Diese sind wahrscheinlich um die Mittagszeit am dichtesten. Am Nachmittag wieder sehr sonnig, warm und stabil, sowie nur schwach windig. Während der ersten Nachthälfte noch meist wolkenlos, dann ziehen von Norden her dichte Wolken auf, und nachfolgend kann es an der Alpennordseite leicht regnen, Schneefallgrenze auf etwa 3500 m. Ganz bis zum Hauptkamm dürften die Niederschläge aber nicht reichen. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 9 Grad, in 3500 m um 2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus Nordwest mit 10 bis 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 27.09.2023 um 13:13 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |