Winter Stefan

Halbautomaten - Damit Fehler nur Fehler bleiben. 3/15
von Schwiersch Martin, Winter Stefan
von Schwiersch Martin, Winter Stefan
Im vergangenen Jahr hat Thomas Lammel mit seinen Beiträgen in bergundsteigen eine längst überfällige Diskussion über die Vor- und Nachteile von dynamischen und halbautomatischen Sicherungsgeräten
ausgelöst. Inzwischen herrscht weitgehende Einigkeit wo v.a. Tuber Sinn machen und wo nicht und nachdem der ÖAV bereits im vergangenen Herbst „seine“ Empfehlung dazu veröffentlicht hat, gibt es nun
jene vom DAV. ...

krise. 2/13
von Winter Stefan
von Winter Stefan
Schwere Bergunfälle und ernste alpine Notlagen sind lebensbedrohlich. Sie treten ungewollt, plötzlich und mit Härte ein. Überlebende, Hinterbliebene und Einsatzkräfte
sind auf einen Schlag mit starken Emotionen, komplexen organisatorischen Aufgaben und Entscheidungsdruck konfrontiert. Das Krisenmanagement von DAV, OeAV, SAC und AVS
koordiniert, unterstützt und wickelt ab. Eine Standortbestimmung. Für Sektionen gibt es viele Möglichkeiten ...

Sichern will gelernt sein. 2/12
von Winter Stefan
von Winter Stefan
Klettern kommt bei Kindern und Jugendlichen seit Jahren gut an. Entsprechend zahlreich sind die Angebote und Kurse
von alpinen Vereinen,
Hallenbetreibern und Jugendorganisationen. Während die Vermittlung der Klettertechnik den Betreuern
und Trainern meistens keinerlei Probleme
bereitet, besteht eine große Unsicherheit was das selbständige Sichern betrifft:
Dürfen sich Kinder gegenseitig sichern? Wenn ja, ab welchem
Alter? ...