Slupetzky Heinz
Univ. Prof., Dr., Geograph und Glaziologe, Gerichtssachverständiger, 1. Vorsitzender der OeAV-Sektion Salzburg

Keine Chance. 3/13
von Slupetzky Heinz
von Slupetzky Heinz
Als 2006 ein bekannter österreichischer Kletterer starb, weil die überhängende Eiswand eines alten Lawinenkegels zusammen brach, während er daran eiskletterte, war die
Bestürzung groß. Selten oder nie wurde von solchen Unfällen berichtet und die Frage trat auf, ob er einfach zur falschen Zeit am falschen Ort war oder ob ein Kletterer mit
seinen Eisgeräten diese Eismassen zum Einsturz bringen kann. Heinz Slupetzky hat sich seit gut sechs Jahren mit diesem Thema beschäftigt...
- unfall

tod in der eiskapelle. 1/07
von Slupetzky Heinz
von Slupetzky Heinz
Kurz vor Weihnachten 2006 ereignete sich in der Gemeinde Hintersee (Land Salzburg) in der
Osterhorngruppe ein tödlicher Unfall beim Eisklettern. Durch die große Bekanntheit des Verunglückten
und die tragischen Begleitumstände erlangte das Ereignis große Aufmerksamkeit in den Medien und somit
in der Öffentlichkeit. Die nachfolgende Diskussion nach dem "Warum?" war unausweichlich ...
- eisklettern
- unfall

nordwand in agonie. 2/04
von Slupetzky Heinz
von Slupetzky Heinz
An der Nordseite der Hohen Riffel (3338 m) in der Glocknergruppe
iegt die ca. 300 m lange und rund 50° steile Riffel Nordwand. Im Rekordsommer
2003 hat es nun auch diese Eiswand erwischt. Im August begann im unteren
Teil das Eis durchzuschmelzen, schmutzig-schwarzer Fels tauchte auf. Bis zum Ende
des Sommers war die Eiswand auf über einer Seillänge unterbrochen. Aus einer
ehemals (fast) steinschlagsicheren ...
- ze rest

Eine tödliche Falle. 2/02
von Slupetzky Heinz
von Slupetzky Heinz
Als sich Anfang August 2001 unterhalb der Kürsinger Hütte in der
Venedigergruppe ein tödlicher Bergunfall als Folge eines „Steinschlages“
ereignete, war rasch von der „Ursache“ zu lesen: „Ein klassischer
Steinschlag“, „abschmelzendes Toteis“, „ein unterirdisch
zusammenstürzender Gletscher“, „inneres Abschmelzen des Gletschers“.....
Was war es nun wirklich? Oder ist diese Frage eine „akademische“
angesichts der tragischen Folgen? ...
- unfall

eisSturz. 4/01
von Slupetzky Heinz
von Slupetzky Heinz
Viele kennen den Fürlegg-Eisbruch im Sonnblickkees, ein ideales
und beliebtes Übungsgelände für Eiskurse auf der Rudolfshütte. Selten
aber doch gingen beim Eisbruch zu beiden Seiten der Eisverbindung
zum unteren Gletscherboden kleinere Eislawinen ab. „Normale“
Ereignisse, bei denen es auch niemals zu einem Unfall kam.
Im Sommer 1999 schien die Situation aber kritischer zu werden...