Renzler Robert

alpenverein weltweit service. 1/01
von Renzler Robert
von Renzler Robert
Angesichts der rasant steigenden Kosten im Rettungs- und Gesundheitswesen
können Unfallkosten ruinös für den Einzelnen sein und
man tut gut daran, sich zu informieren, wofür man versichert ist und
was man bereit ist, als verkraftbares „Restrisiko" auf sich zu nehmen.
Wir ersuchen daher die geschätzten Leser von Berg&Steigen
sich beim mittlerweile internalisierten „Risikocheck“ für „GO" zu entscheiden
und sich durch die trockene ...
- ze rest

die 12 (kletter-) gebote. 2/00
von Renzler Robert
von Renzler Robert
Einige Monate sind seit dem Erscheinen der letzten Ausgabe von
Berg&Steigen mit dem ersten Teil der Kletterregeln vergangen. In der
Zwischenzeit hat uns eine geradezu unheimliche Serie von schweren
Unfällen erschüttert - und gleichzeitig bestärkt in unseren
Bemühungen, die Sicherheit beim Klettersport zu verbessern. Innerhalb
weniger Tage fünf Tote! Ein junger Bergsteiger wurde am Einstieg
von den Ostrissen an der Martinswand von einem Stein
erschlagen...

die 12 (kletter-) gebote. 1/00
von Renzler Robert
von Renzler Robert
Vor ca. einem Jahr formulierten wir als Teil der „Kletterschein-Aktion“
die 12 Kletterregeln des Alpenvereins. Zum Unterschied von den FISRegeln
für die Schipiste, die zumindest zum Teil in Richtung „Verkehrsregeln“
gehen, zielen die Kletterregeln einzig auf eine Bewusstmachung
von sicherheitsrelevanten Vorgängen und damit auf eine
Änderung von Verhaltensweisen ab. Im Zeitalter des Sportkletterns
hat der Anteil an rein ...

initiative "sicher klettern". 2/99
von Renzler Robert
von Renzler Robert
Der Alpenverein führt mit Sommerbeginn einen mehrstufigen Kletterschein
ein. Die Inhalte sind auf den neuesten Stand der Lehrmeinung
abgestimmt und aufbauend gestaltet. So wird im Mini-Schein die
Beherrschung der fundamentalsten Kletter- und Sicherungstechniken
für das Topropeklettern in der Halle verlangt. Der Spider-Schein erweitert
das Anforderungsprofil auf den Vorstiegsbereich in der Halle.
Der Allround-Schein zielt bereits auf das Klettern ...

das referat wintersport des alpenvereins. 1/99
von Renzler Robert
von Renzler Robert
Seit über 25 Jahren betreut das Referat Wintersport das Schilehrwartewesen
im Alpenverein. Zu Unrecht findet diese für den Breitensport
sehr wertvolle Tätigkeit manchmal nicht die Beachtung im Gesamtvereinsgeschehen,
die sie eigentlich verdient. Nach Toni Konhäuser, der
als treibende Kraft für die Gründung der damals noch ‚Referat Schilehrwarte’
benannten Organisation fungierte, waren es in der Folge
über lange Jahre Egon Kuntner ...