Mayr Raimund

lawinenreport. 4/02
von Mayr Raimund
von Mayr Raimund
Das Kuratorium für Alpine Sicherheit beschäftigt sich seit Jahrzehnten
mit den Unfällen in den österreichischen Bergen. Gerade diese Auseinandersetzung
zeigt, dass ein Großteil der BergsteigerInnen die
Touren mit Bedacht und Vorsicht durchführen und - trotz manchmal
gegenteiliger Behauptungen - unsere Berge kein „Tollhaus“ der Kopflosen
und Hasardeure sind. Dennoch passierten auch im vergangenen
Winter 79 Lawinenunfälle, denen nicht weniger ...
- lawine

lawinenreport. 4/01
von Mayr Raimund
von Mayr Raimund
Lawinengefahr bedeutet Lebensgefahr! Diese schmerzhafte Einsicht
blieb uns auch im vergangenen Winter nicht erspart. Auf Grundlage
der Unfallerhebungen des Bundesministeriums für Inneres und des
Österreichischen Bergrettungsdienstes stellte Raimund Mayr eine
Auswahl von Lawinenunfällen der letzten Saison zusammen. Glücklicherweise
gingen nicht alle Unfälle tragisch aus und vielfach kamen
die Beteiligten mit dem Schrecken davon...
- lawine

lawinenreport. 4/00
von Mayr Raimund
von Mayr Raimund
Leider blieb Österreich auch im Winter 1999/2000 nicht vor
größeren Lawinenunfällen verschont. Besonders die Ereignisse
im Jamtal und am Schmiedingerkogel, bei denen insgesamt 21
Personen ums Leben kamen, belasten die Statistik. Glaubte
man vor einem Jahr an einen Jahrhundertwinter, wurde dieser
heuer in den schneereichen Regionen entlang der Alpennordseite
wieder erreicht und gebietsweise übertroffen. Es gab daher besonders ...
- lawine

lawinenreport. 4/99
von Mayr Raimund
von Mayr Raimund
Der Winter 1998/99 war
gekennzeichnet von den
Katastrophenereignissen in Galtür
und Ischgl-Valzur. Bei diesen zwei
Lawinenunfällen starben 38 Personen.
Man muss bis ins Jahr
1972/73 zurückblättern, um eine
ähnlich schlechte Jahresbilanz zu
finden. In der vorliegenden Statistik
wurden in erster Linie Personenereignisse
berücksichtigt. Nur wenige Sachschadensfälle wurden
in die Statistik aufgenommen....