Hartmann Hans Peter

Parallelwelten. 1/13
von Hartmann Hans Peter
von Hartmann Hans Peter
Der Blick über den Tellerrand hinaus tut gut. Auch beim Bergsteigen. Umso mehr, wenn es um Themen geht, mit denen wir uns – im Gegensatz zu anderen Menschen –
erst seit Kurzem beschäftigen (möchten). Wie zB mit dem Thema „Verantwortung“ - uns selbst gegenüber und gegenüber unseren Freunden, Klienten oder unbekannten
Alpinisten. Doch benötigen wir hier weniger die Meinungen von pädagogisch gebildeten Referenten, welche selbst noch nie in ihrem ...

määh. 3/06
von Hartmann Hans Peter
von Hartmann Hans Peter
Mit einem Blick über den Zaun hinweg in die Fliegerei befasst sich der folgende Artikel
mit einem Phänomen, das wir nicht nur aus der Welt der Alpinisten kennen: Der Herdentrieb
als Unfallursache. Auch in Berichten über Flugunfälle und Fehlleistungen in Operationssälen
taucht das mit dem Herdentrieb immer mal wieder auf. In der Fliegerei werden die Piloten seit
über zwanzig Jahren in jährlichen, gesetzlich vorgeschriebenen CRM-Seminaren ...
- wandern

soll ich. 1/06
von Hartmann Hans Peter
von Hartmann Hans Peter
Wir kennen das: Kaum sind nach einem Bergunglück die Opfer lebend oder tot
geborgen, beginnen die Medien in schreierischen Schlagzeilen nach neuen
Einschränkungen zu rufen, nach Schuldigen zu suchen und deren Bestrafung zu
fordern. Mit schönster Regelmäßigkeit erheben dann auch einige "senkrechte
Bürger" den zuvor tief in Moralin getauchten Zeigefinger: Warum soll man diese
Adrenalin-Junkies überhaupt retten? Und dazu mit Steuergeldern! ...

get home itis. 3/04
von Hartmann Hans Peter
von Hartmann Hans Peter
"Es ist besser, am Boden zu sein und sich zu wünschen, man
wäre am Himmel oben, als dort oben zu sein und sich zu wünschen,
man wäre am Boden. Also erzwing' nichts!" Diesen Rat gab mir 1963
mein Fluglehrer Zulu Szélesténji mit auf den Weg, als er mich mit
einer blau-weißen Piper Cub auf den ersten Solo-Überlandflug schickte.
Dass er damit Recht hat,musste ich in den ersten fliegerischen Sturm- und Drangjahren
mehr als nur einmal erfahren ...
- psycho

den letzten beißen die hunde. 3/03
von Hartmann Hans Peter
von Hartmann Hans Peter
"Don't get carried away!" An sich vernünftige, reife Menschen verlieren in gewissen Situationen jedes logische Denkvermögen und
erliegen einem optimistischen, fast euphorischen Überschwang. Der "weiße (Voll)Rausch" ist ein perfektes Beispiel dafür.
Es muss nicht gleich der Tod in der Lawine sein, auch eine anständiger Sturz mit den entsprechenden Verletzungsfolgen kann ausreichen
um einen Menschen z.B. ins soziale Out zu führen. ...

schau trau wem. 3/02
von Hartmann Hans Peter
von Hartmann Hans Peter
Man schrieb das Jahr 1915, als der irische Dichter James Joyce der
Einladung einiger Fischer folgte und mit ihnen auslief, hinaus in die
Weiten des Atlantiks.
Damals waren die Fischerboote aus Holzspanten gefertigt und mit
geteerten Leinenbahnen überzogen. Die hölzernen Masten wirkten
so zerbrechlich wie der ganze Rest. Ohne Funk und Radar waren sie
auch nicht gewarnt vor dem aufkommenden Sturm, welcher dann in
Orkanstärke über das Schiff hereinbrach...
- psycho

entweder/oder!. 2/02
von Hartmann Hans Peter
von Hartmann Hans Peter
Entscheidungsstrategien, Standardmaßnahmen, Partner-Check -
Begriffe, die erst in letzter Zeit vermehrt Einzug in das alpine Vokabular
gefunden haben. Vor 10 Jahren sah sich damit wohl kaum ein
Bergsteiger konfrontiert. Anders in der professionellen Fliegerei. Seit
über 2 Jahrzehnten beschäftigen sich dort Experten mit den „Human
Factors“, mit den „menschlichen“ Komponenten und Einflüssen in
Zusammenhang mit Unfällen bzw. ...
- psycho