Geyer Peter

3 Abschlussstatements. 4/14
von Winkler Kurt, Geyer Peter, Würtl Walter
von Winkler Kurt, Geyer Peter, Würtl Walter
Natürlich darf auch ich mich - als letzter in der Runde - angesichts der perfekten Organisation und der großen Gastfreundschaft bei den Veranstaltern ganz herzlich bedanken! Für mich wirklich
außergewöhnlich war bei diesem Symposium die Zahl der hochkarätigen Teilnehmer, die der Einladung hierher auf die herbstlich-schöne Praterinsel gefolgt sind. Ein Umstand, der grundsätzlich nur positiv sein
kann und der das Interesse am Thema „Risiko“ eindeutig belegt! ...
- ze rest

der 7. sinn. 4/04
von Geyer Peter
von Geyer Peter
Der ganze Mensch entscheidet - aber wie? Die Frage nach dem wie könnten wir einfach
ignorieren und uns ersparen, wenn es ausschließlich Entscheidungen mit richtigen Resultaten
gäbe. Leider ist dies nicht so und wir sollten hinterfragen, mit welchen "Werkzeugen" wir
urteilen, entscheiden und wie sie bestmöglich einzusetzen sind. Zum Einstieg eines meiner
tiefsten Erlebnisse, was diese Thematik betrifft: ...
- recht

limits. 4/01
von Geyer Peter
von Geyer Peter
Bergführer wissen, dass es an der Komplexität der Sache selbst
liegt, dass es immer wieder Lawinenunglücke in „eigenen Kreisen“
geben wird. Dennoch ist es unsere Pflicht, dies nicht einfach als
gegebenes Faktum hinzunehmen, sondern unser Denken und Handeln
dahingehend zu hinterfragen, wie wir diese Unfälle in unseren
Reihen effektiver reduzieren können. Ein möglicher Ansatz dazu
könnte über den Weg einer „neuen Bescheidenheit“ führen...