Funk Felix

Homa verticalis indoorensis II. 1/13
von Funk Felix, Schwiersch Martin, Semmel Chris, Hellberg Florian
von Funk Felix, Schwiersch Martin, Semmel Chris, Hellberg Florian
Wie sieht es mit gerätebezogenen Sicherungsfehlern beim Hallenklettern aus, welche typischen Bedienungsfehler werden gemacht? Wird bei den dynamischen
Sicherungsgeräten das Bremshandprinzip nicht konsequent genug eingehalten oder sichert man mit Halbautomaten automatisch nachlässiger? Diesen Fragen soll im zweiten
Artikel zur Kletterhallenstudie 2012 nachgegangen werden. Für die Betrachtung der gerätebezogenen Sicherungsfehler
stützen wir unsere Aussagen ...

Homo verticalis indoorensis. 4/12
von Funk Felix, Schwiersch Martin, Hellberg Florian
von Funk Felix, Schwiersch Martin, Hellberg Florian
Die Spezies der Hallenkletterer löst sich langsam von ihrem Urvater, dem kletternden Bergsteiger, und wird zunehmend eine
eigenständige Art.
Im ersten Teil ihres Beitrages beleuchten die Autoren die jüngsten Entwicklungen anhand einer neuen Studie der DAV-Sicherheitsforschung und zeigen die
Veränderungen im Vergleich zu zurückliegenden Studien auf. Durch die Entwicklung neuer Sicherungsgeräte beginnt für die traditionellen Methoden ein
Überlebenskampf ...
- sportklettern
- unfall

Update. 1/12
von Semmel Chris, Hellberg Florian, Funk Felix
von Semmel Chris, Hellberg Florian, Funk Felix
Nein, wir halten von Tests nicht sonderlich viel - auch nicht von LVS-Tests. Jeder, der viel ausbildet und Erfahrung mit den
verbreiteten Geräten hat, weiß recht schnell, wie praxistauglich ein neues Modell tatsächlich ist. Der Rest ist Geschmackssache.
Nun haben die allermeisten Tourengeher und viele Sportverkäufer und sonstige potentielle Kaufberater diesen Überblick nicht und
übernehmen so mehr, aber oft weniger kritisch solche Testergebnisse. ...