
editorial.
1994 sprach ein Gericht des Staates Neu-Mexiko der 81-jährigen
Stella Liebeck 2,9 Millionen Dollar zu, weil sie sich Verbrennungen
dritten Grades an Beinen, Geschlechtsteilen und Hinterbacken zugezogen
hatte, nachdem sie eine Tasse Kaffee von McDonalds über sich
verschüttet hatte. McDonalds hatte es verabsäumt, auf die Tatsache
hinzuweisen, dass der Kaffee heiß sei und man sich damit verbrennen
könne Dieser Fall löste den (undotierten) "Stella Liebeck Award" aus.
Verliehen wird er der Person, die im jeweils vergangenen Jahr den frechsten
Schadenersatz ...

dialog.
Vielen Dank für Eure Zeitschrift, seit der ersten Ausgabe immer wieder das
Beste, was es weit und breit gibt! Als Ergänzung zu dem Artikel Kletterunfälle
"Was man nicht für möglich hält":
Ich betreibe als Bergführer eine kleine Kletterhalle
in der Wiener Mariahilferstraße. Ich habe dort bei fünf Toprope-Seilen ein bis zwei
Schulklassen pro Tag. Achterknoten sind fix im Seil, die Umlenker mit Zange zugeschraubt
und ich verwende seit fünf Jahren mit bester Erfahrung Grigri (mit Nachsicherer) und
Ball- Lock-Karabiner. Die Wand ist 15 m hoch und hängt so stark über, dass drei
Expressschlingen ...
- dialog

krautundruab'n.
Instruktor alpin - Nun ist es offiziell. Der gute alte "Lehrwart" hat
ausgedient und wird durch die Bezeichnung "Instruktor" abgelöst. Für alle,
die jetzt überhaupt nicht wissen, worum es geht: der "Lehrwart" - jetzt
eben "Instruktor" - ist eine staatliche österreichische
Sportausbildung - u.a. auch für den alpinen
Bereich, in der sich die Teilnehmer für ihre ehrenamtliche
Arbeit in Vereinen, Schulen, usw. qualifizieren. Das deutsche
Gegenstück ist der Fachübungsleiter. Schon lange angekündigt, wurde diese Namensänderung
nun auch offiziell abgesegnet....

ber(g)sönlichkeiten.
horst fankhauser geb. am 16 juli 1944 in
finkenberg im zillertal, verheiratet, 3 Söhne highlight
als bergführer tränen der freude mancher geführten
gäste nach erreichen ihrer traumziele! ... und als
privater bergsteiger die tage und monate an
den bergen mit wirklichen freunden auf der franz
senn hütte koche ich am liebsten meine eigenen kreationen wer kocht besser -
klara oder du? manches klara, manches ich - zusammen sind wir ein bewährtes team -
gern gesehene gäste sind natürlich alle mein alptraum -...

mizzi langer urteil.
von Ermacora Andreas
von Ermacora Andreas
Immer häufiger wird der Alpenverein mit Fragen zur Haftung
für etwaige Unfallfolgen auf gewachsenen Kletterfelsen
konfrontiert - und mit der Angst der Grundeigentümer vor
rechtlicher Verantwortung nach einem Unfall.
Ein Zivilverfahren vor dem Landesgericht Wien, welches durchaus
als Musterverfahren bezeichnet werden kann, hat nun
erstmals klargestellt, dass diese Sorge unbegründet ist. In der
Regel scheidet eine Haftung des Grundeigentümers aus. ...
- sportklettern
- recht

angst.
von Bach Tobias
von Bach Tobias
Payerhütte, 1998. Im Lager las ich noch lange in Joe Simpsons
"Sturz ins Leere". Beim Schwierigkeits-Höhenbergsteigen das Bein
gebrochen; vom Partner unter unsäglichen Qualen abgeseilt; das
Seil nicht gerissen, sondern durchgeschnitten; Spaltensturz;
nicht vermisst und gesucht, sondern abgeschrieben; tagelang
über den Gletscher gekrochen... Irgendwann schlief ich ein, um
wild zu träumen. Ich klammerte mich ans Bettgestell, um dem "Sturz ins Leere" ...
- psycho

die schlucht ruft (1).
von Riml Alexander
von Riml Alexander
Canyoning oder Schluchtenwandern wie man bei uns sagt, was ist das eigentlich?
Das Wort kommt aus dem spanischen und umschreibt eine faszinierende Tätigkeit
in einer unberührten, zauberhaften Landschaft. Beim Canyoning werden Wasserläufe im
Abstieg durch abseilen, klettern, schwimmen, wenn möglich sogar durch springen und
rutschen begangen. Hier wird die sportliche Vielfalt und Herausforderung von Fels
und Wasser in einer Urlandschaft verbunden. ...
- ze rest

2 silberlinge mit grünkern.
von Georges Christian
von Georges Christian
Vor wenigen Wochen ist die Doppel-CD-ROM "Alpenvereinskarten
Digital" erschienen. Die Alpenvereinskartografie bietet ihre
Karten damit zum ersten Mal in digitaler Form an. Dieser Artikel
gibt einen Überblick über die Funktionen der Software und versucht
eine kritische Beurteilung des digitalen Kartenwerkes im
Hinblick auf den praktischen Nutzen. Zudem wird die digitale
AV-Karte der "Austrian Map 3D" gegenübergestellt.
- medien

utm. ups. wgs 84.
von Schirmer Herbert
von Schirmer Herbert
In der Schule wurde gelehrt, dass die Erde die Gestalt einer
Kugel, eines Ellipsoids oder eines Geoids besitzt - je nachdem,
welche Genauigkeitsansprüche gestellt wurden. Unter den
ersten beiden Begriffen konnte man sich sehr gut etwas vorstellen,
während beim Geoid der Vergleich mit einer Kartoffel schon
etwas Fantasie erforderte. Dem Geografieunterricht der Schule
glücklich entflohen, sieht sich nun nicht nur der bergsteigende ...
- ze rest

gps praxis.
von Scheichenzuber Sepp
von Scheichenzuber Sepp
Die Integration der GPS-Empfänger schreitet weiter voran.
Inzwischen gibt es schon Handys mit eingebauter GPS-Funktion,
die für Bergsteiger zukünftig zum Sicherheitsstandard werden
könnten. Haben nun unsere geliebten alten Kartenblätter, die
noch kein Koordinatengitter enthalten ausgedient? Dass zur
Orientierung kein besonderes GPS-Spezialwissen oder gar eine
Tourenvorbereitung mittels digitaler Karte am PC erforderlich
ist, soll in diesem Beitrag gezeigt werden.

nordwand in agonie.
von Slupetzky Heinz
von Slupetzky Heinz
An der Nordseite der Hohen Riffel (3338 m) in der Glocknergruppe
iegt die ca. 300 m lange und rund 50° steile Riffel Nordwand. Im Rekordsommer
2003 hat es nun auch diese Eiswand erwischt. Im August begann im unteren
Teil das Eis durchzuschmelzen, schmutzig-schwarzer Fels tauchte auf. Bis zum Ende
des Sommers war die Eiswand auf über einer Seillänge unterbrochen. Aus einer
ehemals (fast) steinschlagsicheren ...
- ze rest

sind hochtouren gefährlich?.
von Mosimann Ueli
von Mosimann Ueli
Wer in der Viertausenderregion unterwegs ist, lebt gefährlicher
als bei den meisten anderen bergssportlichen Aktivitäten -
eine Tatsache, die sich nicht wegdiskutieren lässt. Während der kurzen Zeitspanne der
Hochtourensaison im Sommer erreichen uns immer wieder Meldungen wie: "Dreierseilschaft
am Mönch abgestürzt", "Fünferseilschaft am Dom mitgerissen", "Bereits zehn Tote am
Matterhorn in dieser Saison", ...

fehlgebremst.
von Wierer Stefan
von Wierer Stefan
Irgendwie lief es das ganze Führungsjahr nicht so richtig:
einmal stürzt ein Gast auf einer Variantenabfahrt und kegelt
sich die Schulter aus, dann fahre ich selbst in einen eingeschneite,
gefrorenen Lawinenknollen, komme zu Sturz und
breche mir den zweiten und dritten Seitenfortsatz bei der Lendenwirbelsäule,
dann - seit 25 Jahren ziehe ich ohne Zwischenfälle
Seile ab - löste sich nach dem Abseilen am Koppenkarstein
ein kopfgroßer Stein und erwischt mich am Handgelenk.

sicher partner sichern (1).
von Britschgi Walter
von Britschgi Walter
Zunehmend mehr KletterInnen erkennen, dass sich das Ausrüstungssegment
Sicherungsgeräte rasant entwickelt - und auch verwickelt. Walter Britschgi
arbeitet im Kletterzentrum "Gaswerk" bei Zürich, einer der größten Indoor-Kletteranlagen
der Welt und schaut Sichernden seit mehreren Jahren sehr genau auf die Finger.
Die Suche nach einem methodischen Konzept, um dieseso wichtige Handarbeit beim
Seil-einholen-Seil-ausgeben zu perfektionieren, ...

gut gebremst auf eisenwegen.
von Schubert Pit
von Schubert Pit
Klettersteige sind heute gefragter als je zuvor. Und in puncto
Sicherung hat sich in den letzten Jahren einiges getan. War früher
die Verwendung einer Reepschnur oder eines Seilstücks in
Verbindung mit einem Normalkarabiner nur ein mehr oder weniger
brauchbarer Notbehelf, der im Ernstfall versagen konnte, so
ist mit den heutigen Klettersteigbremsen bei richtiger Anwendung
ein Bruch nicht mehr vorstellbar. Um die Leistungsmerkmale ...

ausprobiert.
Marmot "ATV Jacket",Winddicht, wasserabweisend, atmungsaktiv lautet
die Kurzbeschreibung dieser ca. 425 g leichten Softshell von Marmot.
Eingewobene CoolMax-Fasern garantieren, dass entstehende Feuchtigkeit
rasch nach außen abtransportiert wird, dass die Jacke extrem schnell trocknet
und dass sie sich bei wärmeren Temperaturen auf der Haut angenehm weich anfühlt.
Ande-
rerseits bietet die "ATV" genug Isolierung, um auch bei küh-
leren Schi- oder
Hochtouren für ein angenehmes Klima
zu sorgen. Der erstaunlich bequeme Schnitt
macht ...

medien.
Consensus Guidelines on Mountain Emergency Medicine and Risk Reduction,
Dieses Buch enthält die gesammelten Arbeiten der IKAR- und UIAA-MEDCOM in englischer
Sprache und stellt für Notärzte, Bergretter und Rettungsorganisationen eine wertvolle
Orientierung und Entscheidungsunterlage dar.
Die Internationale Kommission für Alpine
Notfallmedizin (IKAR-MEDCOM) ist eine Unterkommission der IKAR (Internationales Komitee
für Alpines Rettungswesen).
Ihre Aufgabe ist die Erarbeitung von Richtlinien und Em-
pfehlungen
für Bergretter, Rettungssanitäter, Notärzte und Behörden. ...
- medien