Status |
Selbstversorger Hütte |
Sommer |
Selbstversorgerhaus |
Winter |
|
Pächter |
|
Hüttenwart |
Gert Gruber |
Anschrift Hütte |
Walchen 41 |
Telefon Hütte |
|
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43/676/6971399 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Öblarn |
Zimmerlager/Betten |
12 |
Matratzenlager |
20 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
- 3 Zimmer á 4 Betten - 2 Lager á 10 Plätze - Herd, Kochgelegenheit und Eckbank in jedem Raum - Zentralheizung - Dusche, WC - WLAN - Bouldermöglichkeit - Kinderspielplatz
|
Bahnhof |
Öblarn, Gröbming - Moosheim. Stainach - Irdning |
Bushaltestelle |
|
PKW |
|
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
47,42665 |
Geogr. Länge |
14,0510833333333 |
UTM (Nord) |
5253015 |
UTM (Ost) |
428435 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 45/3 |
BEV | Bl. 129 |
Freytag & Berndt | Bl. WK 203 |
Kompass | K 68 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
|
Nachbarhütten |
"Mörsbachhütte" (1.300 m) "Schönwetterhütte" (1.442 m) |
Touren |
Hangofen bis Kühofen Spitz, Grattour in den Wölzer Tauern (2.056 m) Wegbeschreibung: Hangofen bis Kühofen Spitz, Grattour in den Wölzer Tauern Gumpeneck (2.226 m) Lämmertörlkopf (2.046 m) |
Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge
Mo 30.01.
Di 31.01.
Mi 01.02. Montag, 30.01.2023 Am Vormittag scheint noch oft die Sonne, ab Mittag ziehen von Norden dichtere Wolken auf. Später beginnt es zu schneien, stürmischer Nordwestwind frischt auf. Temperatur: In 1000 m morgens um -8 Grad, tagsüber bis 0 Grad. In 2000 m um -3 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 15 km/h, tagsüber auffrischend bis 35 km/h im Mittel. Spitzen am späten Nachmittag bis 70 km/h, in der Nacht bis 100 km/h.
Dienstag, 31.01.2023 Von Norden her tiefe Wolken, welche die Niederen Tauern in Nebel hüllen können auf die Region über. Bis über Mittag scheint noch die Sonne. Temperatur: In 1000 m morgens um -2 Grad, tagsüber bis 3 Grad. In 2000 m um -6 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Nordwest, anfangs mit 55 km/h, tagsüber nachlassend auf 30 km/h im Mittel, Spitzen in der Früh bis 75 km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 29.01.2023 um 12:59 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |