Die Tourenwoche wurde auch trotz des schlechten Wetters ein voller Erfolg!
Rückblick auf spannende und aufregende Tage in der Lizum.
Eine traumhafte Abfahrt belohnte sieben motivierte Tourengeher nach einem sonnigen Aufstieg.
AV-Mitglieder hatten die Möglichkeit eine Ausbildung zum Thema Lawinenkunde und LVS Suche auch in er Praxis zu üben.
Eine herrliche Wanderung mit sehr motivierten, ausdauernden, disziplinierten und begeisterungsfähigen Kindern bei herrlichstem Sommerwetter
Ein abwechslungsreicher und spannender Tag (trotz Schlechtwetter)!
Eine anspruchsvolle Schitour bei besten Wetterbedingungen im Triebental
Das erste Mal auf einer Selbstversorgerhütte
Verhalten am Gletscher sowie Bergetechniken standen am Programm
Trotz widriger Bedingungen beim Aufstieg, ein erlebnisreiches Wochenende
Stodertaler Klettersteig auf die Spitzmauer als gelungenes Ersatzprogramm
Ein tolles Wochenende mit 2 schönen Gipfeln bei nahezu perfekten Bedingungen.
Bei super Wetter fand das Erlebniswochenende auf der Liezener Hütte statt
Im Rahmen der Radio OÖ Sommertour konnten wir am Hauptplatz einen Kletterturm für die Kinder aufstellen
auf die vielversprechende Wetterprognose vertrauend, starten wir unsere Tour auf der Planneralm in Richtung Schreinl
Trotz widriger Wetterbedingungen eine gelungene Tourenwoche auf der Heidelbergerhütte
Bei herrlichem Wetter und sehr guten Schneebedingungen fanden die heurigen Ski- und Snowboardtage statt
Bei strahlenden Sonnenschein starteten wir am Samstag vom Großparkplatz in die Breitenau. Der erste Teil des Anstieges auf der Forststraße gestaltete sich auf Grund des Schneemangels sehr anstrengend. Ab dem Hochwald auf ca. 1000m war die Schneelage ausreichend und die Gipfelhänge waren unverspurt. Aufgrund des guten Schnee und des schönen Wetter wurden die beiden Gipfelhänge zweimal bestiegen und befahren.
Aufgrund des Schlechtwetters konnte die ursprünglich geplante Tour ins Loigistal nicht durchgeführt werden. 11 Teilnehmer wählten kurzerhand das Glöcklkar beim Warscheneck als Ersatztour.
Einführung in Kletterausrüstung sowie Kletter- und Sicherungstechnik für Anfänger. Viel klettern für Fortgeschrittene
Unter dem Motto klettern, klettern, ... fuhren wir in die Kletterhalle. So nebenbei gab es noch Tipps und Übungen zu Sicherungs- und Seiltechnik.
Vertiefung der bisherigen Erkenntnisse der Schnee- und Lawinenkunde
Bei bitter kaltem, aber herrlichem Winterwetter von der Wurzeralm auf den Angerkogel
Einführung in die Lawinen Notfallausrüstung im Rahmen der Mitgliederausbildung
50 Personen (30 Erwachsene und 20 Kinder) und 1 Hund trafen sich zu einer Familien Herbstwanderung.
Auf Grund der Schneefälle in den vergangenen Wochen mussten wir unsere Weiberroas kurzfristig umplanen und sind daher nicht in den Schladminger Tauern, sondern im Salzkammergut gewandert.
An einen Triftsteigbesuch war nicht zu denken und somit auch der 4.Versuch ins Hintergebirge zu radeln vorbei.
Am Samstag fuhren wir, 3 Erwachsene und 8 Kinder (3 Buben und 5 Mädchen) auf die Dümlerhütte. Im Vordergrund standen Freude am Wandern, Zusammenleben in einer Gruppe und Faszination Bergwelt.
Im Rahmen des Stadtfestes wollten wir den Alpenverein Bad Hall, die Aktivitäten und Mitarbeiter in der Öffentlichkeit präsentieren.
Von Klaus nach Kremsmünster und dann noch weiter zum Baum mitten in der Welt