Die Südtirolfahrt 2011 des Goiserer Alpenvereins führte dieses Mal ins Grödnertal. Von dort unternahmen die mehr als 30 Teilnehmer Touren in der Sella.
Do.1.September 2011
Anreise nach St.Ulrich. Alle Teilnehmer fuhren mit der Seceda Bahn bis zur Mittelstation, um auf den Pitschberg zu wandern. Einsetzender Regen und Nebel verhinderte leider die Besteigung dieses Berges. Die Wanderung führte über die Celes- Alm zur Fermedahütte . Nach der Einkehr wanderte man zum Col Raiser und mit der Seilbahn hinunter nach St. Christian.
Fr. 2.September 2011
Auffahrt zum Sellapass.Die Klettersteiggeher bestiegen über den Pösseneckersteig die Sellahochfläche und stiegen zum Grödnerjoch ab. Die Bergwanderer fuhren weiter zum Pordoijoch. Auffahrt mit der Seilbahn, Besteigung des Piz Boe, Abstieg zur Boe-Hütte und Übergang zur Pisciadu-Hütte. Anschließender Abstieg in das Val Setus zum Grödnerjoch.
Sa.3.September 2011
Die Klettersteiggeher kletterten auf dem überlaufenen Pisciadu-Klettersteig zur Pisciaduhütte und stiegen ins Val di Mesdi (Mittagstal) ab. Mit der Seilbahn, zuerst auf das Grödnerjoch und dann nach Wolkenstein, fuhren die Kletterer ins Hotel. Die Bergsteiger wurden zum Sella Pass gebracht. Von dort beförderte sie der gewöhnungsbedürftige Kabinenlift auf die Langkofelscharte. Abstieg ins Langkofelkar, dann links um den Langkofel herum zur Plattkofelhütte. Nach einer Rast wanderten sie zurück über den Friedrich August Weg zum Sellajoch.
So. 4.Septembr 2011
Der Abreisetag hatte wieder weniger gutes Wetter.Daher wanderten alle Teilnehmer von St. Christina zum St. Jakobskirchlein und stiegen im Abschluss nach St. Ulrich ab.Von dort wurde die Heimreise angetreten.
Bilder
WandergruppeBilder
Klettersteig