Herzlich willkommen auf dem Arthur von Schmid Haus!
Die Schutzhütte liegt in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern (Kärnten), an dem von Gletschern ausgeschürftem Dösener See. Geologisch gehört diese perfekt ausgeprägte Hochgebirgslandschaft zum "Tauernfenster". Eine Besonderheit neben dem See stellt der "Dösener Blockgletscher" dar, ein Permafrost-Phänomen, welches man auf einem Nationalpark-Themenweg erkunden kann. Die ÖAV Sektion Graz erwarb 1905 ein Grundstück am Dösener See, auf dem 1910/11 das Schutzhaus erbaut und am 09.07.1911 eingeweiht wurde. Ermöglicht hat diesen Hüttenbau ein großzügiges Erbe des Grazer Handelsakademie-Direktors A. v. Schmid. Das einmalig schön gelegene Schutzhaus wurde mehrmals renoviert bzw. erweitert, so 1927, 1930, 1978/79 und 2008. Die Hütte ist mit einer Terrasse und einem Wintergarten mit Kletterwand ausgestattet. 2020 wurden sämtliche Lager in Kojen für 1 - 3 Personen umgebaut.
Seit 2019 betreut Bernd Fuchsloch als Pächter die Hütte mit seinem Team.
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und zum Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
Status |
|
Sommer |
24. Juni 2022 - 02. Oktober 2022 |
Winter |
|
Pächter |
Bernd Fuchsloch |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Dösen 6 |
Telefon Hütte |
+43 664 250 19 81 |
Telefon Tal |
+43 664 250 19 81 |
Telefon Mobil |
+43 664 250 19 81 |
Fax Hütte |
- |
Fax Tal |
- |
Kontakt Tal |
ÖAV 8010 Graz, Sackstraße 16, Tel: 0316 822266-11 |
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Graz |
Zimmerlager/Betten |
30 |
Matratzenlager |
38 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (5 Plätze, beheizbar). |
Notraum |
|
Besonderes |
Im Umfeld der Hütte befinden sich zwei Klettergärten und ein Klettersteig auf das Säuleck. Die Hütte ist daher hervorragend als Ausbildungszentrum zu nutzen. |
Bahnhof |
Mallnitz, mit Tälerbus bis Parkplatz Dösen; Tälerbus verkehrt am Wochenende, Feiertag kostenlos |
Bushaltestelle |
Mallnitz, mit Tälerbus bis Parkplatz Dösen; Tälerbus verkehrt am Wochenende, Feiertag ksotenlos |
PKW |
Mallnitz, Parkplatz Dösen gebührenpflichtig |
Sonstige Anreise |
Taxi Mallnitz, Parkplatz Dösen (auf Anfrage, Bestellung) |
Parkmöglichkeiten |
Parkplatz Dösen gebührenpflichtig |
Geogr. Breite |
46,9891833333333 |
Geogr. Länge |
13,2672666666667 |
UTM (Nord) |
5205420 |
UTM (Ost) |
368243 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 44 |
BEV | Bl. 155 Bl. 181 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Mallnitz (1.190 m) Gehzeit: 04:00 Parkplatz Dösen (1.450 m) Gehzeit: 02:30 Kaponig über Seescharte Gehzeit: 04:30 Obervellach über Seescharte (1.096 m) Gehzeit: 07:00 Konradhütte (1.620 m) Gehzeit: 02:00 |
Nachbarhütten |
"Kaponig-Biwak" (2.537 m) Gehzeit: 02:30 "Reisseckhütte" (2.287 m) Gehzeit: 09:00 - 10:00 "Gießener Hütte" (2.215 m) Gehzeit: 03:30 "Osnabrücker Hütte" (2.022 m) Gehzeit: 13:00 "Celler Hütte" (2.240 m) Gehzeit: 08:00 "Mooshütte" (2.320 m) |
Touren |
Säuleck (3.086 m) Gehzeit: 02:30 Hochalmspitze (3.360 m) Gehzeit: 08:00, Höhenunterschied: 0 m Ochladinspitze (2.776 m) Gehzeit: 02:00 Wabnigspitze (2.771 m) Gehzeit: 03:00 Dullater Nock (2.638 m) Gehzeit: 01:00 Dösenerspitz (2.899 m) Gehzeit: 02:30 Mallnitzer Scharte (2.676 m) Gehzeit: 01:30 Reißeck Höhenweg zur Reißeck Hütte Gehzeit: 09:00 Kaponigtörl (2.690 m) Gehzeit: 03:30 Großfeldspitz (2.828 m) Gehzeit: 04:00 Gussenbauerspitz über Detmoldergrat (2.981 m) Gehzeit: 04:00 Schneewinkelspitze über Detmoldergrat (3.015 m) Gehzeit: 04:30 Hochalmspitze über Detmoldergrat (3.360 m) Gehzeit: 08:00 - 10:00, Höhenunterschied: 0 m Tristen Spitze (2.929 m) Gehzeit: 04:00 Große Gößspitz N-Grat (2.939 m) Gehzeit: 03:00 Dösenerspitz (2.899 m) Gehzeit: 03:00 Ebenegg über Seescharte (2.858 m) Gehzeit: 03:30 Celler Hütte über Detmoldergrat Gehzeit: 08:00 |
Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge
Mo 27.06.
Di 28.06.
Mi 29.06. Dienstag, 28.06.2022 Am Dienstag bis Mittag noch sonnig, dann bilden sich vermehrt Quellwolken. Die Gipfel bleiben aber frei. Später am Tag sind dann auch Regenschauer oder Gewitter möglich. Temperatur: In 1000 m morgens um 16 Grad, tagsüber bis 25 Grad. In 2000 m um 17 Grad. Wind in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Süd mit rund 20 km/h im Mittel, Spitzen bis 40km/h.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 27.06.2022 um 14:12 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |