Teilweise bewirtschaftet |
|
Sommer |
Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen. |
Winter |
|
Pächter |
Andreas Baumgartner |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Seeberg 19 |
Telefon Hütte |
+43/7353/570 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
0676/9581221 (eingeschränkter Empfang) |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Sektion Amstetten |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
30 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
Oberland oder Gaflenz |
Bushaltestelle |
|
PKW |
Oberland oder Gaflenz |
Sonstige Anreise |
Von Oberland Zufahrt mit PKW und Bus bis zum Parkplatz des Liftbetriebes Forsteralm auf öffentlicher Strasse. |
Parkmöglichkeiten |
Parken Sie auf dem Parkplatz des Liftbetriebes Forsteralm! Unbedingt das Halt- und Parkverbot in der Kurve 300m vor dem Liftparkplatz und das Allgemeine Fahrverbot zum ehemaligen Parkplatz II beachten! |
Geogr. Breite |
47,8864166666667 |
Geogr. Länge |
14,7706666666667 |
UTM (Nord) |
5303701 |
UTM (Ost) |
482856 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Freytag & Berndt | Bl. WK 5 |
ÖK50 4203 | NL 33-02-03 Waidhofen (1:50000) mit Wegmarkeriungen zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bahnstation Oberland - Kasertal Gehzeit: 1:30 Bahnhof Gaflenz - Bürgertal - Forsteralm Gehzeit: 2:00 Opponitz Bushaltestelle über Hochseeberg Gehzeit: 2:30 Vom Parkplatz Liftbetrieb Straße, Forststraße und Steig Gehzeit: 1:00 - 1:15 Vom Parkplatz Liftbetrieb Straße und Forststraße über Austall Gehzeit: 1:30 - 1:45 Bahnst. Oberland-Forststr. Kohlgrubboden-Kniebeiß-Forststr. in's Bürgertal-Forsteralm. Abstieg im Kasertal. Gehzeit: 2:30 + 0:30 |
Nachbarhütten |
|
Touren |
Hirschkogel (1.078 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 0:30, Höhenunterschied: 160 m Wetterkogel (1.115 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 1:15, Höhenunterschied: 260 m, Zwischen Hirschkogel und Wetterkogel keine Markierung Breitenauer Spitz und Gaflenzer Kaibling (1.167 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 2:45, Höhenunterschied: 270 m, vom Hirschkogel bis Breitenauer Spitz keine Markierung |
Bergwetter Pyhrn bis Wienerwald
Fr 01.07.
Sa 02.07.
So 03.07. Freitag, 01.07.2022 Bis über Mittag hinaus scheint noch meist die Sonne, am Nachmittag nimmt die Quellbewölkung dann zu. Eine Kaltfront bringt nachfolgend Regenschauer, Gewitter, kräftig auffrischenden Wind und Abkühlung in allen Höhen. Die Nacht verläuft schon wieder trocken und gering bewölkt. Temperatur: In 1000 m morgens um 18 Grad, tagsüber bis 22 Grad. In 1500 m um 17 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus West mit 10 bis 30 km/h im Mittel, Spitzen am Nachmittag bis 60 km/h.
Samstag, 02.07.2022 Ein sonniger und stabiler Bergtag steht an, es ist von der Früh weg strahlend sonnig und meist wolkenlos. Temperatur: In 1000 m morgens um 11 Grad, tagsüber bis 18 Grad. In 1500 m um 15 Grad. Wind in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Nordost mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 30.06.2022 um 13:08 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |