Logo Sektion Altenberg

Sicher klettern? – Ja, sicher! (Sicher klettern? – Ja, sicher!)

Sicher klettern? – Ja, sicher!

Liebe Kletterer/-innen!

Beim Sichern und Klettern in Kletterhallen werden viele Fehler gemacht. Uns ist es aber sehr wichtig, dass wir sicher und unfallfrei mit Euch klettern. Also bieten wir Euch an, dass Ihr den „Kletterschein“ machen könnt. Diese „Sicher Klettern“ genannte Aktion des Österreichischen Alpenvereins ist eine mehrstufige freiwillige Prüfung, die sicherstellen soll, dass Ihr gewisse Kletterregeln kennt und richtig anwendet. Der Kletterschein soll Euch Kindern und Jugendlichen als Motivation dienen, das Sichern richtig zu erlernen.

kletterschein 1

Abfragen der Kletterregeln und Knotenkunde

kletterschein

Unsere stolzen Kletterscheinbesitzer/-innen

 

Wer darf mitmachen?

Du musst für den Kletterschein Toprope (= Nachstieg) ungefähr acht  Jahre und für den  Kletterschein Indoor (Vorstieg) zehn Jahre alt sein. Diese Empfehlung ist ein Richtwert für deine Eltern. Wir werden dich natürlich bei der richtigen Wahl des Kletterscheintyps Unterstützen und nach eurem Kletter-Können einteilen. 

> Kletterregeln öffnen>


Kletterschein Toprope (=  Seil oben eingehängt, Nachstieg)

Der Kletterschein Toprope richtet sich vor allem an Kletter-Anfänger/-innen. Toprope bedeutet, dass der/die Kletterer/-in mit einem von oben eingehängtem Seil gesichert wird, also nur im Nachstieg klettert. Mit dem Kletterschein Toprope lernst du das richtige Anseilen und das richtige Einlegen der Sicherung. Weiters wirst du sicherer klettern durch den Partner/-innen-Check und die Kontrolle der eigenen Sicherung, sowie das richtige Ablassen. Durch die im Kletterschein Toprope geforderten Kenntnisse sollst du in der Lage sein, selbstständig im Nachstieg zu klettern und zu sichern.

> Kletterschein Toprope öffnen>

 

topropeschein
 

Kletterschein Indoor (= Seil selber einhängen, Vorstieg )

Beim Kletterschein Indoor lernst Du, in einer Kletterhalle selbstständig im Vorstieg zu klettern und andere Personen im Vorstieg zu sichern. Zusätzlich zu den im Kletterschein Toprope geforderten Kenntnissen werden folgende Techniken geprüft: Im Vorstieg klettern/sichern/ablassen. Kontrolliert stürzen und halten eines Vorstiegs-Sturzes.

>Kletterschein Indoor öffnen>

 

indoorschein
 

Wenn du die Prüfung bestanden hast, erhältst du einen scheckkartengroßen Kletterschein.

Der Kletterschein ist aber ausdrücklich keine offizielle „Ausbildung“ oder ein „Führerschein“ zum Klettern oder gar eine Garantie für unfallfreies Klettern. 

 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: