Logo Sektion Altenberg

Kinder- und Sportklettern (kinderklettern)

Kinder- und Sportklettern

Klettern ist ein wunderschöner Sport, kommt dem kindlichen Bewegungsdrang entgegen, fördert motorische Vielfalt und Konzentration, hat viel mit Vertrauen und Selbstvertrauen zu tun und macht den Kindern sichtlich viel Spaß.

An Freitagen bietet der Alpenverein Altenberg für Kinder und Jugendliche spielerisches Klettern und Sportklettern in der Kletter- und Boulderhalle Altenberg an. (Achtung: nur an Schultagen!! und lt. Programmheft)

Kinderklettern

  • Klettergeckos Freitag von 16:00 bis 17:30 Uhr

    Kinder ab der 1. Schulstufe (keine Ausnahmen!)  bis etwa zum 11. Lebensjahr  lernen hier spielerisch die Grundtechniken des Kletterns vorwiegend im Toprope (eingehängtes Seil), einschließlich das Sichern von Partnern.


  • Klettergämsen Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr

    Jugendliche ab ca. 11 Jahren bis zum vollendeten 14. Lebensjahr klettern hier eigenständig. Voraussetzung für diese Gruppe ist der Kletterschein „Indoor“. Hier ist das Ziel mit einem/-r Kletterpartner/-in selbstständig zu Klettern und die Klettertechnik zu vertiefen. Anfänger im Alter von 11-14 Jahren dürfen selbstverständlich auch in dieser Klettergruppe mitmachen, müssen aber zunächst den Inhalt des Toprope-Kletterscheines und des Indoor-Kletterscheines nachholen – bitte um vorherige Absprache mit einem/-r Jugendbetreuer/-in.


Jugendklettern

  • Klettergruppe "Chillig Klettern" Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr

    Jugendliche ab ca. 14 Jahren treffen sich hier regelmäßig in unserer Kletterhalle und im Freien zum chilligen Klettern.

    Informationen Jugendklettern


Kletterscheine

Im Zuge der Aktion „Sicher Klettern“ des Alpenvereines haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit Kletterscheine zu absolvieren und somit die Risiken beim Klettern so gering wie möglich zu halten.

Kinder ab ca. 8 Jahren können den Kletterschein „Toprope“ (= Klettern an vorher eingehängtem Seil) ablegen

und mit  ca. 10 bis 11 Jahren den Kletterschein „Indoor“ (= das Seil wird im Vorstieg selbst eingehängt), dieser ist die Voraussetzung für die Aufnahme in die Gruppe Sportklettern.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Klettern keine risikolose Sportart ist und daher vorgegebene Verhaltensregeln strikt einzuhalten sind. (Details unter Menü-Punkt Kletterscheine)

Nähere Infos


Richtlinien für Kinder- und Sportklettern

  • Pünktlichkeit 

    Um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten, bitten wir die oben angegebenen Beginnzeiten genau einzuhalten. Wer nicht beim spielerischen Aufwärmen mitmacht, kann leider auch nicht mitklettern. Insofern müssen die Kinder und Jugendlichen schon VOR Beginn um 16 bzw. 17.30 Uhr fertig umgezogen sein und vor der Kletterhalle bereit sein. Wir ersuchen die Eltern,
    die Kinder auch pünktlich nach dem Klettertraining abzuholen.
  • Aufsichtspflicht

    Das Jugendteam übernimmt die Aufsichtspflicht der Teilnehmer*innen zu den Beginnzeiten der jeweiligen Klettergruppe (16:00 & 17:30).  Diese Aufsichtspflicht wird mit den Endzeiten (17:30 & 19:00) wieder abgegeben. Während unserer Beaufsichtigung ist es nicht erwünscht, dass die Eltern ihren Kindern während des Kletterns zuschauen. Wir werden aber nach Möglichkeit einen „Elternnachmittag“ veranstalten, um den Kindern die Chance zu geben, ihr Können zu zeigen.
  • Essen, Getränke, Süßigkeiten

    Kinder dürfen keine Speisen oder Süßigkeiten (speziell Kaugummis!) in die Kletterhalle mitbringen. Getränke bleiben ausnahmslos im Umkleidebereich, dort steht auch ein Mülleimer zur Verfügung, der zu verwenden ist.
  • Bekleidung/Ausrüstung

    Für das Klettern brauchen die Kinder lockere Turnbekleidung. In die Kletterhalle dürfen wir nur mit Hallen-Schuhen mit abriebfester Sohle hinein. Straßenschuhe sind zum Klettern nicht geeignet bzw. erlaubt. Wegen der Verletzungsgefahr müssen längere Haare zusammengebunden (Haargummi) werden, Schmuck ist abzunehmen. Die Ausrüstung (Gurt, Kletterschuhe, Sicherungsgerät, Seil, ….) wird vom Verein für Mitglieder kostenlos zur Verfügung gestellt. In der Sportklettergruppe empfehlen wir eigene Kletterschuhe anzuschaffen.
  • Verhalten in der Halle

    Beim Eintritt in die Halle muss sich jeder in die Anwesenheitsliste eintragen. Ein Verlassen der Halle während dieser Zeit ist nur nach Rücksprache mit den Betreuern oder Abholen durch die Eltern möglich. Nach dem Klettertraining sind die ausgeliehenen Gegenstände ordentlich wegzuräumen. (Gurte und Karabiner in den Kasten, Schuhe in den Schuhkasten). Bei wiederholten Verhaltensauffälligkeiten von Kindern bzw. Jugendlichen behalten wir uns das Recht vor, diese von der weiteren Teilnahme am Training auszuschließen.


Eintrittspreise & Mitgliedschaft

Die ehrenamtlichen Betreuer/-innen des AV Altenberg ermöglichen dieses Klettertraining für Kinder unentgeltlich in ihrer Freizeit. Der Eintritt für die Hallenbenützung ist  VOR Beginn des Klettertrainings beim Personal des Gasthauses Prangl zu entrichten. 

Eintrittspreise

Wir empfehlen eine Mitgliedschaft beim Alpenverein Altenberg. Dadurch erhalten die Kinder einen Nachlass beim Halleneintritt sowie weitere Vorteile wie etwa eine Rückholversicherung bei Alpinunfällen, Ermäßigungen auf vielen Hütten, etc. 

 Alle Vorteile   Anmeldung online (Sektion Altenberg wählen)  Anmeldeformular zum Ausdrucken

  

Eltern, die uns beim Sichern und Betreuen unterstützen wollen, können sich an unsere

Betreuer/-innen wenden, wir werden uns um die erforderliche Grundausbildung kümmern.

 

klettern aufwärmen

Aufwärmen vor dem Klettern


klettern

Gleichgewichts-Übung auf der Slackeline


klettern gurt anziehen

Kontrolliertes Stürzen bei der Prüfung Indoor-Kletterschein.


klettergarten
gipfelsieg am muttekopf

Kinder u. Jugend Bergwoche 2022


klettern

Am Sissi Klettersteig


klettern

Am Klettersteig


 
 
 
 

Anfragen zum Internetauftritt und zur Wartung
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: