Die Mautstraße vom Pfaffensattel zum Alois-Günther-Haus wurde Sommerbeginn 2020 restauriert und wieder sicher gemacht. Perfekt für Auto, Motorrad oder auch Mountainbike Ausflüge.
Wir freuen uns auf euren Besuch :)
ACHTUNG: Aufgrund der neuen COVID-19 Maßnahmen der Regierung ist unsere Hütte bis auf weiteres geschlossen! Alles Gute und bleibt gesund, wir sehen uns hoffentlich bald wieder :)
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
Mitte Juni 2021 - 26. Oktober 2021 |
Winter |
Anfang Dezember 2020 - Anfang April 2021 |
Pächter |
Oliver Kotzinger |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Stuhleck 4 |
Telefon Hütte |
+43 3853 300 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43 650 3710194 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Edelweiss |
Zimmerlager/Betten |
25 |
Matratzenlager |
33 |
Notlager |
|
Winterraum |
0 Plätze |
Notraum |
Der Notraum ist unversperrt. |
Besonderes |
Seit 2012 ist die südseitig ausgerichtete Terrasse für bis zu 56 Personen in Betrieb. |
Bahnhof |
Spital oder Steinhaus / Semmering, Mürzzuschlag, |
Bushaltestelle |
Spital am Semmering, Rettenegg |
PKW |
Spital am Semmering, Steinhaus am Semmering, Rettenegg, Pfaffensattel, Mautstraße ab Pfaffensattel bis zum Haus (im Sommer) |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Achtung SkitourengeherInnen: nicht Liftparkplätze verwenden, Piste ab 17h gesperrt; TourengeherInnen besser im Ort parken. |
Geogr. Breite |
47° 34,449' |
Geogr. Länge |
15° 47,439' |
UTM (Nord) |
5269274 |
UTM (Ost) |
559463 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
BEV | 4212 Mürzzuschlag (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
Freytag & Berndt | Bl. WK 021 Fischbacher Alpen, Roseggers Waldheimat, Mürzzuschlag (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten |
Kompass | 210 Wiener Hausberge (1:50.000) mit Wegmarkeriungen, mit Skirouten zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Rettenegg (862 m) Gehzeit: 03:00 Spital / Semmering (777 m) Gehzeit: 04:00 Steinhaus / Semmering (825 m) Gehzeit: 04:00 Pfaffensattel (1.372 m) Gehzeit: 1:30 Mürzzuschlag (670 m) Gehzeit: 05:30 |
Nachbarhütten |
"Karl-Lechner-Haus" (1.450 m) Gehzeit: 00:45 "Wetterkoglerhaus" (1.743 m) Gehzeit: 05:00 "Roseggerhaus" (1.653 m) Gehzeit: 01:30 |
Touren |
Stuhleck (1.782 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 00:05, Höhenunterschied: 0 m Hirschenkogel (1.340 m) Gehzeit: 06:00, Höhenunterschied: 600 m Hochwechsel (1.743 m) Gehzeit: 05:00, Höhenunterschied: 700 m |
Bergwetter Steirisches Randgebirge, Kärntnerisch-Slowenische Alpen
Fr 22.01.
Sa 23.01.
So 24.01. Freitag, 22.01.2021 Im Bereich der Saualpe, Koralpe und südliche Gleinalpe dürfte es wechselnd bis dicht bewölkt sein, meist aber trocken. Nach Norden und Osten zu kann der föhnige Südwestwind die Wolken wahrscheinlich auflockern und für freundliche und recht sonnige Verhältnisse sorgen. Erst nachts dürfte sich von Südwesten her allmählich Regen ausbreiten, Schnee vorerst nur ab 1200 bis 1400 m. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen 2 und 5 Grad, in 1500 m zwischen 0 und 3 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 40 km/h im Mittel.
Samstag, 23.01.2021 Bei lebhaftem Wind schneit es aus der Nacht heraus verbreitet, die Schneefallgrenze sinkt von anfangs rund 1400 m bald wieder in tiefe Lagen ab. Die Schneefälle halten sich meist bis in die späten Nachmittagsstunden, die Intensität lässt aber tagsüber merklich nach. Erst am Abend lockern die Wolken teilweise auf, in der Nacht bleibt es dann meist trocken. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -2 und 3 Grad, in 1500 m zwischen -5 und 1 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 1500 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 25 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 21.01.2021 um 11:39 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |