Status |
Selbstversorger Hütte |
Sommer |
|
Winter |
|
Pächter |
|
Hüttenwart |
Christian Aigner |
Anschrift Hütte |
A-5583 Hintermuhr |
Telefon Hütte |
+43 6479 349 (Sticklerhütte) |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43 676 7551533 (Biwakwart) |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Edelweiss |
Zimmerlager/Betten |
0 |
Matratzenlager |
6 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (0 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
St.Johann/Pongau, Radstadt, Spittal/Drau |
Bushaltestelle |
Mur, Hüttschlag, Kölnbreinsperre |
PKW |
Hüttschlag vom Großarltal und Kölbreinsperre vom Maltatal |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Hüttschlag: großer, kostenfreier Parkplatz; Kölbreinsperre: Kostenfei parken bei der Sperre |
Geogr. Breite |
47° 06,937' |
Geogr. Länge |
13° 21,125' |
UTM (Nord) |
5219322 |
UTM (Ost) |
374987 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 44 Hochalmspitze, Ankogel (1:25.000) südliche Tourenkarte 45/1 Niedere Tauern 1 (1:50.000) |
BEV | Bl. 156 (1:50.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
BEV Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen | 3229 Sankt Michael im Lungau (1:50.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 191 Gasteiner, Wagrain, Großarltal (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Sticklerhütte (1.750 m) Gehzeit: 02:30 |
Nachbarhütten |
"Franz-Fischer-Hütte" (2.020 m) Gehzeit: 05:45 "Sticklerhütte" (1.750 m) Gehzeit: 03:00 "Tappenkarseehütte" (1.820 m) Gehzeit: 04:45 "Kattowitzer Hütte" (2.320 m) Gehzeit: 04:30 "Osnabrücker Hütte" (2.022 m) Gehzeit: 06:00 |
Touren |
Weinschnabel (2.750 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 500 m |
Bergwetter Niedere Tauern, Nockberge
Fr 22.01.
Sa 23.01.
So 24.01. Samstag, 23.01.2021 Bei lebhaftem Wind schneit es aus der Nacht heraus verbreitet leicht bis mäßig stark, die Schneefallgrenze liegt dabei wieder in tiefen Lagen. Am Nachmittag klingen die Niederschläge ab, die Wolken lichten sich aber nur zaghaft. Bereits in der Nacht verdichten sich die Wolken wieder, es bleibt aber noch weitgehend trocken. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -3 und 3 Grad, in 2000 m zwischen -8 und -2 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 22.01.2021 um 14:06 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |