"Handeln, nicht nur reden!", lautet unser Motto, wenn wir Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosionsstellen begrünen oder den Bergbauern helfen.
Junge Leute zwischen 16 und 30 werken unentgeltlich, beheben einen Umweltschaden oder helfen der Natur mit einem konstruktiven Beitrag. Unterkunft und Verpflegung sind frei, ebenso sorgen ein oder zwei freie Tage dafür, dass man sich erholen und zusammen mit den anderen Teilnehmer*innen den Berg unsicher machen kann.
Wir laden euch dazu ein, euch eine Woche um die Natur zu kümmern und aktiv an deinem persönlichen ökologischen Fußabdruck zu arbeiten!
Diese Arbeit vermittelt einen Einblick in die Lebensverhältnisse von Bergbauern in Tirol durch das Mitleben und Mithelfen bei der Feld-, Garten- und Stallarbeit, bei der Kinderbetreuung und im Haushalt.
Im Rahmen der Umweltbaustellen helfen wir bei der Weideerhaltung kräftig mit (Latschen schneiden, Weideräumung usw.). In der Freizeit können wir Bergwandern und Flying fox fahren.
In der Nationalpark Kalkalpen Region werden steile und artenreiche Bergwiesen in Handarbeit abgeheut und durch Schwendungsarbeiten freigehalten.
In der Nationalpark Kalkalpen Region werden steile und artenreiche Bergwiesen in Handarbeit abgeheut und durch Schwendungsarbeiten freigehalten.
Das Tal der Fuschler Ache beherbergt einige gefährdete und seltene Arten. Gemeinsam werden wir diese und andere Flächen durch Mahd und Entbuschung freistellen und dadurch erhalten.
Auf der Südostseite des markanten Kaisergebirges in Tirol gilt es ein Naturjuwel, die Moorlandschaften des Wilden Kaisers, vor der Ausbreitung des Drüsigen Springkrautes (Impatiens glandulifera) zu bewahren.
Bei der Almpflege auf der Laliders Alm im Naturpark Karwendel stehen vor allem Schwend- und Aufräumarbeiten im Vordergrund. Durch diese Arbeit kann eine wertvolle alpine Kulturlandschaft samt ihren typischen Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben.
Wir erhalten und vergrößern die besonders artenreichen und gefährdeten Trockenrasen am Alpen-Ostrand, indem wir Gehölze entfernen. Die Freizeit genießen wir u.a. im Schwimmbad.
Sanierung alpinen Wegenetzes im malerischen Mieminger Gebirge. Basislager: Lehnberghaus auf 1.554 m am Fuße der Wankspitze. Dein Einsatz in und für die Natur, der sicher lohnt.
In der Wachau und im Nationalpark Thayatal werden Trockenrasen durch Mähen, Rechen und Entbuschen erhalten und Neophyten bekämpft. Campsprache ist Englisch.