Ein schöner Arbeitsplatz, oder? :-)
Alle reden – wir handeln!
Du willst ein Zeichen setzen? Aufzeigen, dass die Berge mehr sind als Sportgerät, bzw. Kulisse für den Sport. Du willst nicht nur reden, sondern selbst Hand anlegen? Dann bist du bei den Bergwaldprojekten des Alpenvereins richtig.
Freiwillige ab 18 haben eine Woche lang die Gelegenheit, die Stabilität und Vitalität des Bergwaldes zu verbessern. In enger Zusammenarbeit mit Waldbesitzern und Bauern, mit Fachleuten der Landesforstdienste sowie der Bezirksforstinspektionen, der Wildbach- und Lawinenverbauung werden verschiedenste Maßnahmen umgesetzt. Inhaltliche Fragen können vor Ort von ExpertInnen beantwortet werden. Unterkunft und Verpflegung sind frei, ebenso sorgt ein freier Tag für den nötigen Spaßfaktor und Ausgleich.
Auf dem Programm stehen nun die Räumung und Säuberung der Rodefläche von zurückgelassenem Astmaterial, der Weideflächen von Steinen und Ästen, dem Schwenden von Weideflächen sowie die Errichtung bzw. Instandsetzung von Weidezäunen.
Geplant sind Waldschutzmaßnahmen wie z.B. Jungpflanzen pflegen und eine Hochlagenaufforstung mit Zirben. Weiters werden Naturschutzmaßnahmen im Linden- /Buchenwald durchgeführt. Und als dritter Programmpunkt ist eine Neophyten-Bekämpfungsaktion gegen das Drüsige Springkraut und den Staudenknöterlich geplant.
Unser Projektgebiet liegt am westlichen Rand des Karwendel Gebirges, unterhalb des großen Solsteins bei Zirl in Tirol auf ca. 1.600 Metern Seehöhe. Unsere Hauptaufgabe wird es sein, die Weideflächen von Latschen zu befreien. Unterbringung und Verpflegung erfolgt in der neuen Magdeburger Hütte (Vegane Verpflegung ist nicht möglich). Alle Arbeitsflächen sind fußläufig erreichbar.
Gemeinsam mit den Almbauern wird am Erhalt und der Pflege der Almflächen auf der Schneealm gearbeitet.
Einsatzort ist die Leger-Hochalm in Aschau/ Spertental in der Gemeinde Kirchberg in Tirol. Geplant sind Arbeiten, wie "Weißen Germer" stechen und Äste und Steine zusammenzutragen. Unterbringung erfolgt auf der Leger-Hochalm.
Gemeinsam mit dem Forstamt der Stadt Wien (MA49), der MA31 (Wiener Wasser) und den Naturfreunden wird am Wegenetz im Höllental an der sanften Besucherlenkung gearbeitet.
In den Stubaier Alpen hilfst du schöne artenreiche Almweiden vor Verbuschung zu bewahren. Unter harter körperlicher Arbeit entfernen wir Steine, Äste und Bäumchen aus der Weide.
Kinder und Erwachsene arbeiten gemeinsam auf zwei Almen des Naturparks, um die Qualität der Weiden zu verbessern. Nächtigung in einer komfortablen Selbstversorgerhütte.
Sommerputz an der Südseite der Alpen! Inmitten der mächtigen Karawanken widmest du dich der Sommerresidenz der Kühe und Schafe der St. Jober-Sigmontitscheralm auf 1.520 m.
Kinder und Erwachsene arbeiten gemeinsam im Schutzgebiet. Aufforsten, Jungbaumpflege und Pflege der artenreichen Kulturlandschaft. Nächtigung im Jugend- und Seminarhaus Obernberg.
Werner & Mertz Hallein und HAFERVOLL als offizielle Partner der Bergwaldprojekte des Alpenvereins.
![]() | ![]() |