Ergänzend zu den Zielen des Grundkurs: Erlebnis Berg eignen Sie sich in den Lehrgangsmodulen Kompetenzen für die Beg-Leitung von Gruppen an. Es wird das Erkennen gruppenspezifischer Förderpotentiale, der sensible Umgang mit Situation, Umfeld und Gruppe sowie die Formulierung von Zielsetzungen und deren Umsetzung in die Planung und Auswertung einer Freizeitaktion erarbeitet.
In den Modulen des Schwerpunkts Inklusion stehen pädagogischer Handlungskompetenzen unter inklusiven Zielsetzungen im Mittelpunkt. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Spiele, Übungen und Natursportarten variiert werden können, um sie auch behinderten Jugendlichen zugänglich zu machen.
Im Rahmen der Jugendleiter*innenausbildung ist ein Übungsleiterkurs, oder das Modul Spielerisch Klettern und ein weiteres Modul aus dem Schwerpunkt Jugendarbeit, oder dem Schwerpunkt Inklusion des Lehrgangs Alpinpädagogik zu besuchen. Folgende Module stehen zur Auswahl:
In diesem Seminar lernen Sie die Methode Landart – "das Gestalten mit Naturmaterialien" - kennen und erhalten einen Überblick über Möglichkeiten, Naturbeziehung in die Arbeit mit Gruppen zu integrieren.
Der Kurs zeigt Möglichkeiten, um verschiede Natursportarten inklusiv anzubieten. Neben technischem vermittelt er auch notwendiges pädagogisches Knowhow, um diese Sportarten für Menschen mit Beeinträchtigung zugänglich zu machen.
Im Seminar erarbeiten Sie Grundsätze inklusiver Pädagogik und lernen Angebote für beeinträchtigte und nicht beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene zu planen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse abzustimmen.
In diesem Modul erarbeiten Sie sich die Grundlagen zur Gestaltung von Kletterkursen. Eine geballte Ladung Know-how für den Anfängerunterricht.