Unser Hauptanliegen in der Alpenvereinsjugend ist es junge
Menschen auf ihrem Weg nach draußen in die Natur zu begleiten. Die oft
digitalen Lebenswelten von Jugendlichen scheinen dazu im Widerspruch zu stehen.
Das muss nicht sein. Wir sollten die Vorteile und Möglichkeiten des Web 2.0
bestmöglich nutzen, und die verschiedenen Tools als Chance und Helfer begreifen,
die unsere Jugendarbeit sinnvoll unterstützen. Partizipation ist das A und O
einer gelungenen Jugendarbeit. Digitale Tools sind dafür prädestiniert,
niederschwellig und unkompliziert verschiedene Zielgruppen zu erreichen und
diese zur Mitgestaltung einzuladen. Die Kommunikation im Verein läuft schon
längst digital. Für eine Verbandsstruktur wie unsere Sektionsarbeit lohnt es
sich noch einen Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten zur digitalen
Kommunikation zu werfen.
Digitale Jugendarbeit soll nicht die wertvolle Arbeit
mit den Jugendlichen draußen ersetzen,
sondern uns dort unterstützen, wo wir
sie sinnvoll und zielgerichtet einsetzen können.
Digitale Tools zur Partizipation und Kommunikation im Jugendteam sinnvoll nutzen.