„Vielfalt bewegt! Alpenverein“ macht’s möglich! Der Alpenverein hat 2015 das Projekt „Vielfalt bewegt! Alpenverein“ ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die alpinen Lebensräume und ihre charakteristischen Tier- und Pflanzenarten: 17 davon wurden ausgewählt und werden mit Hilfe von Alpenvereinsmitgliedern während ihren Wanderungen beobachtet und dokumentiert. Im Bereich der Fraganter Schutzhütte stoßen wir bei unseren Beobachtungen im Freien immer wieder auf alte Bergbauspuren. Ob der Kupferabbau auch Spuren in der Flora und Fauna hinterlassen hat, werden uns unsere Experten zeigen. Das Gebiet um die Schutzhütte ist auch bekannt für seine botanische Vielfalt, die sich durch die enge Verzahnung von Kalk- und Silikatgestein ergibt. Im Zuge dieses Workshops bieten wir auch einen kleinen Einblick in die Naturfotografie an und lernen wie wir unsere Arten am besten ablichten können.