„Updaten“ heißt aktualisieren und verbessern. Techniken und Lehrmeinungen ändern sich, der Materialbedarf wird verfeinert, Normen diskutiert, das Wissen muss aufgefrischt werden. Neben Ihrer hochwertigen Qualifikation, wie sie die Übungsleiterausbildung darstellt, ist uns auch Ihre laufende Fortbildung als zentrale Akteure in den Sektionen ein großes Anliegen. Demnach dienen die Updates u. a. auch dazu, der Fortbildungspflicht für Tourenführer*innen – ein Kurs aus dem Angebot der Akademie in 4 Jahren – nachzukommen.
In dieser Fortbildung vermitteln wir Tourenführer*innen, Jugendleiter*innen und Familiengruppenleiter*innen den aktuellen Stand der Technik, Trends und Neuigkeiten im jeweiligen Bereich. Ein hilfreiches und relevantes Tool zur Qualitätssicherung der Angebote in den Sektionen / Alpenvereinen.
Das neue GetReady Ausbildungssegment, das für alle Alpinteam- und Jugendteam Mitglieder zugänglich ist, erlaubt es uns, die bestehenden Updates inhaltlich zu schärfen und hinsichtlich der Vorqualifikationen einzugrenzen. Die Qualität der Lehrinhalte kann dadurch maßgeblich verbessert werden, da nur Teilnehmer*innen mit einer bestimmten Qualifikation zu den entsprechenden Updates zugelassen werden.
Auffrischung der wichtigsten Inhalte des Übungsleiterkurses mit einem Fokus auf ökologische Zusammenhänge.
Der ambitionierte Biker kommt ohne das ominöse, uhrwerkgenaue und äußerst stylisch aussehende Hinterradversetzen in Spitzkehren auf technisch ansprusvollen Trails nicht mehr aus. Nach diesem Kurs zählen auch Sie zu diesen Tausendsassas!
Einerseits: optimale Unterstützung von Kursteilnehmer bei Angst, andererseits: Vermittlung von Methoden und Gedanken zum Selbstmanagement der Angst.
Herausfordernde Steige und alpine Pfade sind immer wieder Bestandteil von an-spruchsvollen Bergtouren. Mit diesem Kurs erhalten Sie wertvolle Infos, wie Sie Gruppen in schwierigem Gelände sicher und kompetent führen.
Sie erlernen das sichere Führen von gut abgesicherten Mehrseillängen Routen.
Sie erlernen die notwendige Kletter- und Seiltechnik zum Führen von Gruppen auf anspruchsvollen Klettersteigen.
So Enduro! Eine Wortkombi die Bikerherzen höher schlagen lässt. Dahinter versteckt sich ein einfaches Konzept – angenehm rauf und auf erfüllenden Singletrails hinunter.
Diese Ausbildung unterstützt Sie dabei, Routine im Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln zu erhalten und das Klettern in Halbseiltechnik zu verfeinern.
Sie erwartet Felsklettern im vergletscherten, hochalpinen Ambiente mit Inhalten aus beiden Bereichen Hochtouren und Alpinklettern.