Bildungsziel:
Die Übungsleiter*innen Bergwandern verfügen über die Kompetenzen, Gruppen auf selbst gewählten
alpinen Wegen und Steigen verantwortungsvoll und risikobewusst zu führen, sowie
bei Notfällen effizient Hilfe zu leisten. Außerdem sind sie fähig, grundlegende
Fertigkeiten zur freudvollen und risikobewussten Durchführung von
Bergwandertouren zu vermitteln. Der Schwerpunkt der Ausbildung
liegt primär im Bereich Führungskompetenz.
Sie werden im methodischen Herangehen an die Themen Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition geschult und erhalten einen Intensivkurs zum Thema „Erste Hilfe“.
You will be well trained in how to bring up groups to topics like surefootedness, balance and fitness in a methodical skilled way and gain an intensive first aid course.
Grundlage sind die Inhalte der Ausbildung Übungsleiter Bergwandern. Im Speziellen werden Sie im richtigen Umgang mit älteren Bergsportler*innen geschult.
Sie werden im methodischen Herangehen an die Themen Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition geschult und erhalten einen Intensivkurs zum Thema „Erste Hilfe“.
Sie werden im methodischen Herangehen an die Themen Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition geschult und erhalten einen Intensivkurs zum Thema „Erste Hilfe“.
Sie werden im methodischen Herangehen an die Themen Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition geschult und erhalten einen Intensivkurs zum Thema „Erste Hilfe“.
Sie werden im methodischen Herangehen an die Themen Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition geschult und erhalten einen Intensivkurs zum Thema „Erste Hilfe“.