Dieser SicherAmBerg-Spezialkurs vermittelt Sofortmaßnahmen bei medizinischen Notfällen in der Natur und am Berg. Funktionär*innen mit dem Zertifikat „Erste Hilfe & Notfallmanagement“ des ÖAV oder solche mit Berufsausbildungen im medizinischen Bereich (Ärztin/Arzt, Sanitäter*in, medizinisches Pflegepersonal) können sich zu Kursleiter*innen fortbilden und anschließend Erste-Hilfe-Schulungen für Mitglieder in der eigenen Sektion anbieten. Deshalb liegt der Fokus – wie bei allen anderen SicherAmBerg-Kursleiter*innen-Kursen – auf der Schulung der Lehrinhalte für den Mitgliederkurs sowie auf der methodischen Vermittlung derselben. Natürlich kommt auch die Erweiterung des eigenen Fachwissens nicht zu kurz, so findet sich Zeit, Hintergründe und Zusammenhänge ausführlich zu diskutieren.
Neben den bereits allgemein bekannten Erste-Hilfe Inhalten liegen die Schwerpunkte auf speziellen Techniken mit der Emergency Bandage und der Alu-Rettungsdecke sowie der Gruppenführung im Notfall. Mithilfe realitätsnaher Unfallszenarien im alpinen Kontext wird beides intensiv geschult, sodass Sie ihr gewonnenes Wissen gekonnt an Ihre Sektionsmitglieder weitergeben können.
Multiplikator*innen, die bereits das Zertifikat „Erste Hilfe & Notfallmanagement“ des ÖAV oder eine Berufsausbildung im medizinischen Bereich absolviert haben, lernen die Inhalte der Taktischen Alpinmedizin, um diese bei Erste-Hilfe-Workshops in ihrer Sektion weiterzugeben.