Mit Kindern unterwegs zu sein ist etwas Besonderes: am und im Bach, im Wald, in den Bergen oder auf einer Brachfläche in der Stadt. Wenn wir uns darauf einlassen, nicht immer einem Ziel nach zu hetzen und in kindlicher Zeitlosigkeit den Augenblick leben, entdecken wir die großartigen Kleinigkeiten am Wegesrand. Es ist eine schöne Kunst, Kinder zu begleiten und Geborgenheit, Freiraum sowie natürliche Gelegenheiten für kindliche Entwicklung zu geben.
Im Schwerpunkt Kinder & Familie erarbeiten Sie sich diese offene Haltung des Begleitens von Kindern und Familien.
Übersicht Schwerpunkt Kinder & Familie | Unterrichtseinheiten |
---|---|
47 |
|
47 |
|
24-28 |
|
24-28 |
|
36 |
|
15 |
|
24 |
|
16 |
Zwischen der Teilnahme am ersten Modul und Lehrgangsabschluss dürfen maximal vier Kalenderjahre liegen.
Die Detailinformation Lehrgang Alpinpädagogik finden Sie hier.
In diesem Modul erarbeiten Sie sich die Grundlagen zur Gestaltung von Kletterkursen. Eine geballte Ladung Know-how für den Anfängerunterricht.
Dieses Seminar unterstützt Sie als AbsolventIn des Lehrgangs Alpinpädagogik und bereitet Sie auf das Praxisprojekt vor.
In diesem Modul erarbeiten Sie sich die Grundlagen zur Gestaltung von Kletterkursen. Eine geballte Ladung Know-how für den Anfängerunterricht.