Schwerpunkt Kinder & Familie (Schwerpunkt Kinder & Familie)

 
 
LQW
ÖCert
Österreichisches Umweltzeichen
Tourenportal alpenvereinaktiv
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
 

Förderer der Initiative SicherAmBerg

  Förderer der Initiative SicherAmBerg

Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.bergwelten.com/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.alpenverein.at/portal/service/partner/300_Alma.php
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.generali.at
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://werner-mertz.at/
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
MITGLIED werden
zur Anmeldung

Schwerpunkt Kinder & Familie

Mit Kindern den natürlichen Lebensraum entdecken

Lehrgang Alpinpädagogik / Schwerpunkt Kinder & Familiezoom
aufZAQ

Mit Kindern unterwegs zu sein ist etwas Besonderes: am und im Bach, im Wald, in den Bergen oder auf einer Brachfläche in der Stadt. Wenn wir uns darauf einlassen, nicht immer einem Ziel nach zu hetzen und in kindlicher Zeitlosigkeit den Augenblick leben, entdecken wir die großartigen Kleinigkeiten am Wegesrand. Es ist eine schöne Kunst, Kinder zu begleiten und Geborgenheit, Freiraum sowie natürliche Gelegenheiten für kindliche Entwicklung zu geben. 

Im Schwerpunkt Kinder & Familie erarbeiten Sie sich diese offene Haltung des Begleitens von Kindern und Familien.

 

 

Bild zu 23-0216-01: Grundkurs: Abenteuer Bergnatur
Führen & Leiten - Seminare - Abenteuer Bergnatur

Grundkurs: Abenteuer Bergnatur

Kinder brauchen Abenteuer
Veranstalter: Landesjugendteam Salzburg
  • Plätze frei
Neben praktischen Übungen und dem Aufnehmen konkreter Situationen am Wegesrand bildet das Spannungsfeld „Sicherheit – Abenteuer – Risiko“ einen wichtigen Schwerpunkt dieses Moduls.
Für Mitglieder
€ 480,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 528,00
Für Funktionäre
€ 159,00
Bild zu 23-0159-01: Sternennacht
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Sternennacht

Mit Kindern im Freien übernachten
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • ausgebucht

Ziel des Moduls ist es, abendliche Unternehmungen und Übernachtungen im Freien mit Kindern selbständig planen zu können und über über kindliche Bedürfnisse und Erlebniswelten Bescheid zu wissen Bescheid zu wissen.

Für Mitglieder
€ 400,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 440,00
Für Funktionäre
€ 132,00
Bild zu 23-0215-01: Grundkurs: Abenteuer Bergnatur
Führen & Leiten - Seminare - Abenteuer Bergnatur

Grundkurs: Abenteuer Bergnatur

Kinder brauchen Abenteuer
Veranstalter: Landesjugendteam Kärnten
  • Plätze frei
Neben praktischen Übungen und dem Aufnehmen konkreter Situationen am Wegesrand bildet das Spannungsfeld „Sicherheit – Abenteuer – Risiko“ einen wichtigen Schwerpunkt dieses Moduls.
Für Mitglieder
€ 480,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 528,00
Für Funktionäre
€ 159,00
Bild zu 23-0155-01: Wald Erlebnis
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Wald Erlebnis

Der große Kinder-Abenteuer-Spielplatz
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • ausgebucht
  • Ort: Windischgarsten / Oberösterreich / A
  • von 15.09.2023 bis 17.09.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :
Waldbewohner und Waldpflanzen sowie das Betreten des Waldes abseits der Wege stehen im Mittelpunkt. Neben Wissen über verschiedene Facetten des Waldes wird methodisches Know-how vermittelt.
Für Mitglieder
€ 446,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 491,00
Für Funktionäre
€ 147,00
Bild zu 23-0170-02: Beg-Leiten von Gruppen
Führen & Leiten - Seminare - Gruppen leiten-Seminare

Beg-Leiten von Gruppen

Ein gutes "Standing" braucht Ver-"ständnis"
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Im Seminar arbeiten Sie an Ihrer Leitungspersönlichkeit und stärken Ihre Handlungssicherheit in erlebnisorientierten Lernfeldern.

Für Mitglieder
€ 799,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 879,00
Für Funktionäre
€ 264,00
Bild zu 23-0157-02: Abschlusskolloquium Alpinpädagogik
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Abschlusskolloquium Alpinpädagogik

Präsentation & Zertifikatsvergabe
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Spital am Pyhrn / Oberösterreich / A
  • von 03.11.2023 bis 04.11.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :
Abschluss des Lehrgangs zur Präsentation der durchgeführten Praxisprojekte. Der Austausch mit den TeilnehmerInnen und dem Leitungsteam schafft Raum für eine abschließende Reflexion und Rückschau.
Für Mitglieder
€ 347,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 382,00
Für Funktionäre
€ 114,00
Bild zu 23-0158-02: Praxiscoaching
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Praxiscoaching

Das eigene Alpinpädagogik - Projekt entwickeln
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • ausgebucht
  • Ort: Spital am Pyhrn / Oberösterreich / A
  • von 04.11.2023 bis 05.11.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

Dieses Seminar unterstützt Sie als Absolvent*in des Lehrgangs Alpinpädagogik und bereitet Sie auf das Praxisprojekt vor.

Für Mitglieder
€ 327,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 360,00
Für Funktionäre
€ 108,00
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: