Schwerpunkt Jugendarbeit (Schwerpunkt-Jugendarbeit)

 
 
LQW
ÖCert
Österreichisches Umweltzeichen
Tourenportal alpenvereinaktiv
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
 

Förderer der Initiative SicherAmBerg

  Förderer der Initiative SicherAmBerg

Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://goo.gl/Ryyfkd
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.generali.at
Teaser-Banner-Bild mit Link auf http://www.edelweissbier.at/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.alpenverein.at/portal/service/partner/300_Alma.php
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
MITGLIED werden
zur Anmeldung

Schwerpunkt Jugendarbeit

Erlebnisorientierte Methoden für die Begleitung von Gruppen

Lehrgang Alpinpädagogik / Schwerpunkt  Jugendarbeitzoom
aufZAQ


Erlebnisorientierte Methoden werden in der Freizeitarbeit vielfältig verwendet.
In pädagogischen Settings unterstützen sie die Begleitung von Gruppenprozessen und können zur Zielerreichung entsprechend eingesetzt werden. Der gemeinsame Nenner lautet: Die Natur ist Erlebnis- und Erholungsraum, in dem durch Impulse und Anleitung vertiefende Erfahrungen möglich werden. Diese machen Spaß und hinterlassen intensive Eindrücke. 

Der Schwerpunkt Jugendarbeit gibt praxisbezogene Ideen und Anregungen für die Gestaltung von Gruppenarbeit mit und in der Natur.

 

 

Bild zu 23-0162-01: Landart als Weg zur Naturbeziehung
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Landart als Weg zur Naturbeziehung

Natur bietet Raum für Kreativität
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • 1 Platz frei
  • Ort: Windischgarsten / Oberösterreich / A
  • von 16.06.2023 bis 18.06.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

In diesem Seminar lernen Sie die Methode Landart – "das Gestalten mit Naturmaterialien" - kennen und erhalten einen Überblick über Möglichkeiten, Naturbeziehung in die Arbeit mit Gruppen zu integrieren.

 

Für Mitglieder
€ 414,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 455,00
Für Funktionäre
€ 137,00
Bild zu 23-0170-02: Beg-Leiten von Gruppen
Führen & Leiten - Seminare - Gruppen leiten-Seminare

Beg-Leiten von Gruppen

Ein gutes "Standing" braucht Ver-"ständnis"
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

Im Seminar arbeiten Sie an Ihrer Leitungspersönlichkeit und stärken Ihre Handlungssicherheit in erlebnisorientierten Lernfeldern.

Für Mitglieder
€ 799,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 879,00
Für Funktionäre
€ 264,00
Bild zu 23-0157-02: Abschlusskolloquium Alpinpädagogik
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Abschlusskolloquium Alpinpädagogik

Präsentation & Zertifikatsvergabe
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei
  • Ort: Spital am Pyhrn / Oberösterreich / A
  • von 03.11.2023 bis 04.11.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :
Abschluss des Lehrgangs zur Präsentation der durchgeführten Praxisprojekte. Der Austausch mit den TeilnehmerInnen und dem Leitungsteam schafft Raum für eine abschließende Reflexion und Rückschau.
Für Mitglieder
€ 347,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 382,00
Für Funktionäre
€ 114,00
Bild zu 23-0158-02: Praxiscoaching
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Praxiscoaching

Das eigene Alpinpädagogik - Projekt entwickeln
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • ausgebucht
  • Ort: Spital am Pyhrn / Oberösterreich / A
  • von 04.11.2023 bis 05.11.2023
  • Hösel Roman, +43/512/59547-73
  • :
  • :

Dieses Seminar unterstützt Sie als Absolvent*in des Lehrgangs Alpinpädagogik und bereitet Sie auf das Praxisprojekt vor.

Für Mitglieder
€ 327,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 360,00
Für Funktionäre
€ 108,00
Bild zu 23-0161-01: Spielerisch klettern & Toprope sichern - mit Kindern
Führen & Leiten - Lehrgänge - Lehrgang Alpinpädagogik

Spielerisch klettern & Toprope sichern - mit Kindern

Spaß garantiert
Veranstalter: Alpenverein-Akademie
  • Plätze frei

In diesem Modul erarbeiten Sie sich die Grundlagen zur Gestaltung von Kletterkursen. Eine geballte Ladung Know-how für den Anfängerunterricht.

Für Mitglieder
€ 664,00
Für Nicht-Mitglieder
€ 730,00
Für Funktionäre
€ 219,00
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: