Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Ein Kurs für erfahrene Kletter*innen, die sich umfangreiches Seiltechnikwissen zur sicheren Begehung alpiner Kletterrouten aneignen wollen.
Hyperstatische Leinen haben eine Reihe von Vorteilen auf Hochtouren. Voraussetzung ist die richtige Anwendung und das Wissen um ihre Grenzen.
So Enduro! Eine Wortkombi die Bikerherzen höher schlagen lässt. Dahinter versteckt sich ein einfaches Konzept – angenehm rauf und auf erfüllenden Singletrails hinunter.
In diesem Seminar entwickeln Sie Kompetenzen, um auf Ihren Bergtouren Menschen für den Wert alpiner Lebensräume zu begeistern und für deren Schutz zu gewinnen.
Allgemeines Wissen zum Thema Seiltechnik bereitet Sie auf ihre Übungsleiterausbildung vor. Sie haben hier die Möglichkeit den Kurs durch gezielte Fragen aktiv mitzugestalten.
Sie erlernen die klassischen Bussolenhandgriffe und die Tourenplanung mit Karte und Planzeiger sowie den Umgang mit dem Tourenplanungsportal alpenvereinaktiv.com
Wald und Wiese sind unerschöpfliche Schatztruhen – ob Blätter, Früchte, Nüsse, Rinden, Hölzer oder Stöcke: die Natur ist ein riesiger Kreativspielplatz für Groß und Klein.
Für Sie dreht sich bei dieser Ausbildung alles rund um Seilschaftsabläufe sowie Standplatzbau. Zusätzlich erhalten Sie fundierte Kenntnisse in der Seil- und Rettungstechnik.
Sie werden im methodischen Herangehen an die Themen Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition geschult und erhalten einen Intensivkurs zum Thema „Erste Hilfe“.
Die Erste Ausbildungsstufe im Bereich Sportklettern. Ihnen werden sowohl Seiltechniken als auch Bewegungstechniken vermittelt, die Sie zum Leiten von Anfängerkursen benötigen.