Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Das Vermitteln der aktuellen Skitechnik nach dem Lehrplan der österreichischen Schneesportlehrerausbildung ist Inhalt dieser Ausbildung.
Als Übungsleiter Skitouren widmen Sie sich während dieser Ausbildung der notwendigen speziellen Seil- und Rettungstechnik für Touren im vergletscherten Hochgebirge.
Theorieeinheiten indoor und Unfallszenarien outdoor wechseln sich ab. Diese Mischung bereitet Sie auf Notfallsituationen vor und hilft Ihnen im Worst Case kompetent zu agieren.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.
Sie üben koordinative Bewegungssequenzen beim Bouldern und den methodischen Aufbau im Techniktraining.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich wertvolle Tipps eines erfahrenen Sportkletter-Trainers zu holen.
Die Erste Ausbildungsstufe im Bereich Sportklettern. Ihnen werden sowohl Seiltechniken als auch Bewegungstechniken vermittelt, die Sie zum Leiten von Anfängerkursen benötigen.
Seiltechnische Grundlagen und wichtige Verhaltensregeln zum Befahren von Skivarianten im vergletscherten Hochgebirge erlernen und richtig anwenden können.
Die Meisterklasse im Skialpinismus bei der Sie sowohl körperlich als auch geistig voll gefordert werden.
Als versierter Skifahrer und Skitourengeher verbessern Sie Ihre Skitechnik im Gelände. Intensives Techniktraining und Videoanalysen sind die Kernthemen dieses Kurses.