Abenteuer auf 2488 Meter
Bitte um Beachtung
Bewirtschaftet |
|
Sommer |
16. Juni 2023 - 15. September 2023 |
Winter |
im Winter geschlossen |
Pächter*in |
Christian Krüger |
Hüttenwart*in |
|
Anschrift Hütte |
Putschall 40 |
Telefon Hütte |
+43 4825 61043 |
Telefon Tal |
|
Telefon Mobil |
+43 676 496 69 31 |
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
|
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
Alpenverein Edelweiss |
Zimmerlager/Betten |
7 |
Matratzenlager |
35 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (0 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Umweltzeichen des Lebensministeriums seit 17.1.2008 |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Großkirchheim/Putschall |
PKW |
Großkirchheim/Putschall Gradenalm |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Gradenalm 1640m |
Geogr. Breite |
46,954001 |
Geogr. Länge |
12,781067 |
UTM (Nord) |
5202442 |
UTM (Ost) |
331162 |
Bezugsmeridian |
15° |
Karten |
|
Alpenverein | 41 Schobergruppe (1:25.000) |
BEV | 3103 Lienz (1:50.000) |
Freytag & Berndt | WK 181 Kals (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Gradenalm (PKW-Auffahrt von Putschall) (1.640 m) Gehzeit: 03:00 Putschall (1.053 m) Gehzeit: 05:00 |
Nachbarhütten |
"Gössnitzkopf-Biwak" (2.800 m) Gehzeit: 03:30 "Hochschober-Hütte" (2.322 m) Gehzeit: 04:30 "Lienzer Hütte" (1.977 m) Gehzeit: 3:00 "Elberfelder Hütte" (2.346 m) Gehzeit: 03:30 "Wangenitzsee-Hütte" (2.508 m) Gehzeit: 03:00 |
Touren |
Keeskopf (3.081 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 02:15, Höhenunterschied: 600 m Weißwandspitze (2.916 m) Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 0 m Großer Hornkopf (3.251 m) - Hochtour Gehzeit: 04:30, Höhenunterschied: 800 m Kreuzkopf (3.103 m) - Alpines Klettern Gehzeit: 02:30, Höhenunterschied: 615 m Perschitzkopf (3.125 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 750 m |
Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern
Mo 02.10.
Di 03.10.
Mi 04.10. Dienstag, 03.10.2023 Nach einer klaren Nacht wird es mit der nahezu ungestörten Sonne rasch wieder sehr warm. Nur ein paar hohe Wolken ziehen durch, nachmittags eventuell einzelne, kleine Quellwolken, die Sichten sind gut und weiterhin bleibt nur die Fernsicht beeinträchtigt - das macht sich besonders am Morgen und Abend bei flachem Sonnenstand bemerkbar. Am späteren Nachmittag Aufzug von Wolken aus Nordwest, am späteren Abend und in der Nacht Durchzug einer schnellen Kaltfront im Norden der Region ohne nennenswerten Neuschnee in Gipfellagen. Nach Süden zu bleibt es wahrscheinlich trocken. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 12 Grad, in 3500 m um 5 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 15 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 02.10.2023 um 10:42 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |