Logo Alpenvereinshütten

Adolf-Nossberger-Hütte

plitencz
Hüttenfinder
Adolf-Noßberger-Hütte
Seehöhe 2488 m, Kategorie I, Kärnten, Schobergruppe
Adolf-Noßberger-Hütte

Abenteuer auf 2488 Meter


Die 1931 erbaute Hütte liegt am türkisblauen Großen Gradensee im Herzen der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern. Die idyllisch gelegene Hütte ist von Mitte Juni bis Mitte September bewirtschaftet und verfügt über 42 Schlafmöglichkeiten, aufgeteilt in 3- und 4-Bettzimmer sowie mehrere kleinere Personenlager.

Umgeben von 15 Dreitausender, bietet die Hütte einen idealen Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen und Anstiege zu den umliegenden Gipfeln. Harmonie und Persönlichkeit prägen diese romantische, urige Hütte. Egal ob sportlicher Bergsteiger oder erholungssuchende Familien, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Die Hütte wird besonders nachhaltig geführt und ist mit dem Umweltgütesiegel sowie dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet.


Bitte um Beachtung

  • Besuche unsere Hütten nur in gesundem Zustand
  • Bitte reserviere deinen Übernachtungsplatz 
  • Bring Hüttenschlafsack und eigenes Handtuch mit



 

Bergwandern Hochtouren Klettern

Umweltsiegelhütte So schmecken die Berge-Hütte

Kontakt

Bewirtschaftet

Sommer

16. Juni 2023 - Mitte September 2023
Saisonstart und Saisonende wetterabhängig!!

Winter

im Winter geschlossen

Pächter

Christian Krüger

Hüttenwart

Anschrift Hütte

Putschall 40
A-9843 Großkirchheim

Telefon Hütte

+43 4825 61043

Telefon Tal

Telefon Mobil

+43 676 496 69 31

Fax Hütte

Fax Tal

Kontakt Tal

E-Mail

christian@nossberger.at

Internet

www.nossberger.at
www.adolfnossbergerhuette.at

Eigentümer

Alpenverein Edelweiss
Walfischgasse 12, A-1010 Wien
Tel.: 01/5138500
office@alpenverein-edelweiss.at
www.alpenverein-edelweiss.at

Ausstattung

Zimmerlager/Betten

7

Matratzenlager

35

Notlager

Winterraum

Der Winterraum ist nicht versperrt (10 Plätze).

Notraum

Besonderes

Umweltzeichen des Lebensministeriums seit 17.1.2008

  • Geniesserhütte

  • Aktion "Mitglied werden"

  • Familienfreundliche AV-Hütte

  • seminargeeignet

  • Empfang für Mobiltelefon
    Mobil: im Außenbereich alle Netze

Anreise

Bahnhof

Lienz
Fahrplan-Abfrage ÖBB
Fahrplan-Abfrage DB

Bushaltestelle

Großkirchheim/Putschall
Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus

PKW

Großkirchheim/Putschall Gradenalm

Sonstige Anreise

Parkmöglichkeiten

Gradenalm 1640m

Geogr. Breite

46,954001

Geogr. Länge

12,781067

UTM (Nord)

5202442

UTM (Ost)

331162

Bezugsmeridian

15°


Karten

Alpenverein

41 Schobergruppe (1:25.000)

BEV

3103 Lienz (1:50.000)

Freytag & Berndt

WK 181 Kals (1:50.000)

zur AV-Kartenbestellung
Touren

Zustiege

Gradenalm (PKW-Auffahrt von Putschall) (1.640 m)
Gehzeit: 03:00

Putschall (1.053 m)
Gehzeit: 05:00



Nachbarhütten

"Gössnitzkopf-Biwak" (2.800 m)
Gehzeit: 03:30

"Hochschober-Hütte" (2.322 m)
Gehzeit: 04:30

"Lienzer Hütte" (1.977 m)
Gehzeit: 3:00

"Elberfelder Hütte" (2.346 m)
Gehzeit: 03:30

"Wangenitzsee-Hütte" (2.508 m)
Gehzeit: 03:00



Touren

Keeskopf (3.081 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 02:15, Höhenunterschied: 600 m

Weißwandspitze (2.916 m)
Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 0 m

Großer Hornkopf (3.251 m) - Hochtour
Gehzeit: 04:30, Höhenunterschied: 800 m

Kreuzkopf (3.103 m) - Alpines Klettern
Gehzeit: 02:30, Höhenunterschied: 615 m

Perschitzkopf (3.125 m) - Wanderung/Bergwanderung
Gehzeit: 03:00, Höhenunterschied: 750 m



Wetter

Bergwetter Zillertaler Alpen, Hohe Tauern

Mi
07.06.
Do
08.06.
Fr
09.06.
 
Mittwoch, 07.06.2023
Nach einer weitgehend klaren Nacht dominiert bis über Mittag der Sonnenschein. Etwaige Restwolken oder Hochnebelfelder über den Tälern lockern auf und wandeln sich allmählich in Quellungen um. Diese werden am Nachmittag größer und in Folge sind einzelne, isolierte Schauer dann nicht ganz ausgeschlossen, verbreitet dürfte es aber trocken bleiben. Schneefallgrenze bei 2800 - 3100 m. Temperatur: In 2500 m morgens um 4 Grad, tagsüber bis 7 Grad. In 3500 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 10 km/h im Mittel.
Donnerstag, 08.06.2023
Es wird unbeständiger: Während des meist noch trockenen und teils sonnigen Vormittags bilden sich bereits größere Quellwolken, stellenweise können sie auch für Sichteinschränkungen sorgen. Am Nachmittag steigt die Wahrscheinlichkeit für lokale Regenschauer und Gewitter stärker an als am Vortag, sie dürften insgesamt auch verbreiteter auftreten. Temperatur: In 2500 m tagsüber um 5 Grad, in 3500 m um -2 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3500 m mehrheitlich aus West mit rund 10 km/h im Mittel.

zum Alpenvereinswetter /  alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com /  aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.06.2023 um 13:02 Uhr /  Icons © Dotvoid www.dotvoid.se
 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: