Mit dem Nachtwächter durch die Altstadt Feldkirchs.
Hohe Wand-Rundtour mit öffentlicher Anreise.
Von Grünbach am Schneeberg über den Wagnersteig, A zur Wilhelm-Eichert-Hütte.
Über das Hubertushaus und den Springlessteig, A nach Höflein.
Ca. 500 Hm, ungefähr 5-6 Stunden.
Einfach-Raus-Ticket möglich.
Anmeldung & Info:
01/405 26 57-207
(Mo., Mi., Fr. 10-17 Uhr)
robert.vondracek@gebirgsverein.at
Von Nußdorf um den Hermannskogel nach NeustiftGZ ca. 3-4 Std.Bei diesen geführten Nordic Walking Wanderungen rund um Wien geht es nicht um Sekunden und Minuten, sondern um Ganzkörpertraining in der Natur, Technik im unterschiedlichen Gelände, Ausdauer, Fitness und Kraft. All diese Trainingsaspekte werden durch eine gesellige Gruppe motivierend und mit Spaß erlebt. Pausen werden eingeplant.---> Bildergalerie Nordic Walking mit Elfi Hromek
Weihnachtsfeier
Treffpunkt: 11:00 Uhr Oberes Belvedere (Gürteleingang)
Parkspaziergang und Weihnachtsmarkt
Anschließend Weihnachtsfeier im Restaurant Ochsenkopf
Info: 01/480 51 62
Fam. Hlatky
Unter der Woche sind einsame, ruhige Skitouren garantiert und das Wetter ist auch meist besser!Die Auswahl der Touren erfolgt in Absprache mit den TeilnehmerInnen (mal light, mal ein wenig anspruchsvoller).
Im Rahmen dieses Kurses geht es in erster Linie um die Vermittlung der entscheidenden Maßnahmen zur Kameradenrettung nach einem Lawinenunfall.
Aufbau- und Perfektionskurs - Level 2
Dieser Kurs ist geeignet für gute Skifahrer, die ihre Technik verfeinern und ihr Können verbessern möchten.
Bei Nacht, mit Tourenski über den knirschenden Schnee zu gleiten hat einen ganz besonderen Reiz!
Bei Vollmond, ist's geradezu magisch-romantisch.
Aufstieg am späteren Nachmittag von Thal/Ramsental durch den Wald über das Bettelmannkreuz zum Gipfel (800 Hm), eventuell Einkehr im urigen Unterberghaus.
Danach Abfahrt mit Stirnlampe im Gelände.
Anmeldung &Info:
klaus.dietrich@gebirgsverein.at
Tel: 0699/10418106
Route: Kahlenberg - Hermannskogel - Häuserl am Stoa - Sievering
An diesem Kompaktkurs werden alle Grundlagen vermittelt, um einfache Schneeschuhwanderungen selbst durchführen und risikoarm die tiefwinterliche Bergwelt genießen zu können. Im Bereich von Mariazell finden wir tolle Möglichkeiten für unsere Touren (Zellerhüte, Tonion, etc.). Auf den Touren setzen wir uns mit Orientierung, Spuranlage, mit kritischen Stellen bezüglich Lawinen und noch mehr auseinander. Gipfelsiege stehen nicht im Vordergrund, sind aber bei guten Bedingungen selbstverständlich eine lässige Zugabe.Übernachten werden wir in einem Gasthof. Abends gehen wir die theoretischen Grundlagen durch. Untertags gibt es viel Praxis. Und natürlich kommt die Schneestapferei nicht zu kurz.max. 1000 Hm, max. 7 h Gehzeit. Keine Hütten unterwegs!Mögliche Tourenziele: Kräuterin, Zeller Staritzen, Zeller Hüte, Gemeindealpe, ...Kursstart Freitag 10.00 Uhr.
Unter diesem Motto wollen wir die Skisaison am Hochkar eröffnen.Bei diesem Skiwochenende wollen wir die Technik verbessern, mit Hinweisen und Übungen auf der Piste und anschließender Videoanalyse am Abend im Quartier.Da wir in mehreren Gruppen fahren, können wir auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmerinnen gezielt eingehen.Das Hochkar ist von Wien aus gut erreichbar und auch ab Anfang Dezember üblicherweise schneesicher.Wir wohnen direkt am Hochkar im Hochkarhof und haben somit die Möglichkeit vom Quartier weg Ski zu fahren ohne Anfahrzeiten.Verwöhnt werden wir in diesem netten Hotel, das auch über eine Sauna und einen Wellnessbereich verfügt der wie auch der WLAN Anschluss im Preis inbegriffen ist.Treffpunkt Freitag am Abend im Quartier.---> Zur Übersicht unserer Skiveranstaltungen
Der Kurs eignet sich für Pistenskifahrer und Skitouren-Anfänger, die Grundkenntnisse für alpine Skitouren erwerben wollen.
Frühwinter- bis Frühjahrstouren je nach Schneelage in den Bergen hinter Mariazell. Anreise immer am ersten Termintag später Nachmittag.
Die Wurzeralm liegt in einem kleinen Skigebiet, das sich zunehmend zu einer Skitourenarena entwickelt hat.
Dieser Kurs eignet sich für absolute Skitouren-Anfänger, die Grundkenntnisse für alpine Skitouren erwerben wollen.
Route: Neuwaldegg - Schwarzenbergallee - Hameau - Häuserl am Roan - Hermannskogel - Kahlenberg - NeuwaldeggAnforderungen im Auf- und Abstieg: je 660 HM
Über die Sooßer Lindkogeln im südlichen Wienerwald zum "Märchenhaften Adventmarkt-Bad Vöslau".
Mittagseinkehr in der Vöslauer Hütte.
Gehzeit ca. 3,5 Stunden, 500 Hm, 12 km
Abfahrt: 9:07 Uhr Bhf. Meidling nach Sooß, retour von Bad Vöslau
Infos:
0650/3726584
Vom Schrannenplatz in Mödling gehen wir in Richtung Gasthof Kobenzl (Mittagspause) und suchen auf einer kleinen Runde den Gipfel des Kalenderberges. Anschlkießend können wir uns beim Mödlinger Weihnachtsmarkt bei Punsch und Wichtelgeschichten aufwärmen.
Witterungsbedingte Änderungen möglich.
Ausgehend von Frein an der Mürz eine schöne Rundtour auf die aussichtsreiche Wildalpe mit seinen beiden markanten Sendern.
Gletscher sind ein breites und faszinierendes Thema, das niemanden kalt lässt. „Faszination Gletscherwelten“ ein Österreich Bild aus dem ORF Landesstudio Tirol von Christiane Sprachmann
Vom 10. bis 12. Jänner 2020 findet bereits zum fünften Mal das Eiskletterfestival in Österreichs größtem künstlichen Eisklettergarten, dem Eispark Osttirol, statt.
Die Sonderausstellung im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum thematisiert, wie sich die Natur im Großraum Innsbruck in den vergangenen hundert Jahren verändert hat und welchen Einfluss der Mensch genommen hat.
Europas größtes Outdoor Film Festival geht in die 19. Runde. Insgesamt umfasst das Programm 9 Filme mit einer Gesamtlaufzeit von 120 Minuten.
Der Schweizer Fotograf Ulrich Ackermann gilt als Innovator und Kreator vertikaler Bilder.