Status |
Selbstversorger Hütte |
estate |
|
inverno |
|
gestore |
|
Huettenwart |
Christian Aigner |
indirizzo del rifugio |
A-5583 Hintermuhr |
telefono rifugio |
+43 6479 349 (Sticklerhütte) |
telefono nella valle |
|
cellulare |
+43 676 7551533 (Biwakwart) |
fax rifugio / malga |
|
fax valle |
|
contatto del rifugio Tal |
|
|
|
internet |
|
il proprietario |
Alpenverein Edelweiss |
letti |
0 |
posti letto nel dormitorio |
6 |
letto provisorio |
|
locale invernale |
Der Winterraum ist nicht versperrt (0 Plätze). |
sala d'emergenza |
|
speciale / la specialità |
stazione ferroviaria |
St.Johann/Pongau, Radstadt, Spittal/Drau |
stazione dell'autobus |
Mur, Hüttschlag, Kölnbreinsperre |
automobile |
Hüttschlag vom Großarltal und Kölbreinsperre vom Maltatal |
altri arrivi |
|
possibilità di parcheggiare |
Hüttschlag: großer, kostenfreier Parkplatz; Kölbreinsperre: Kostenfei parken bei der Sperre |
latitudine |
47° 06,937' |
longitudine |
13° 21,125' |
UTM (north) |
5219322 |
UTM (east) |
374987 |
riferimento mediano (?) |
{huette_bezugsriferimento mediano (?)} |
mappa |
|
Alpenverein | 44 Hochalmspitze, Ankogel (1:25.000) südliche Tourenkarte 45/1 Niedere Tauern 1 (1:50.000) |
BEV | Bl. 156 (1:50.000) alter Blattschnitt, wird nicht mehr aufgelegt |
BEV Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen | 3229 Sankt Michael im Lungau (1:50.000) |
Freytag & Berndt | Bl. WK 191 Gasteiner, Wagrain, Großarltal (1:50.000) zur AV-Kartenbestellung |
la salita |
Sticklerhütte (1.750 m) Gehzeit: 02:30 |
la malga vicina / il rifugio vicino |
"Franz-Fischer-Hütte" (2.020 m) Gehzeit: 05:45 "Sticklerhütte" (1.750 m) Gehzeit: 03:00 "Tappenkarseehütte" (1.820 m) Gehzeit: 04:45 "Kattowitzer Hütte" (2.320 m) Gehzeit: 04:30 "Osnabrücker Hütte" (2.022 m) Gehzeit: 06:00 |
Giri |
Weinschnabel (2.750 m) - Wanderung/Bergwanderung Gehzeit: 02:00, Höhenunterschied: 500 m |
Bergwetter Niedere Tauern,Nockberge
Sa 07.12.
So 08.12.
Mo 09.12. Samstag, 07.12.2019 Vor allem am Vormittag herrscht noch dichtere, hochnebelartige Bewölkung, aus der es zeitweise leicht herausschneien kann. Tagsüber werden die Wolken zwar weniger, eine kleine Chance für leichten Schneefall bleibt aber bestehen. Über Nacht wird die Bewölkung allmählich weniger. Der Wind lässt im Tagesverlauf nach. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -5 und 6 Grad, in 2000 m zwischen -2 und 2 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Sektor Nordwest mit 15 km/h im Mittel.
Sonntag, 08.12.2019 Zu Beginn noch ungetrübt sonnig, bald ziehen dünne Schleierwolken aus Westen auf. Die Sicht wird allmählich diffus. Erst in den Abendstunden sinkt die Wolkenbasis tiefer, im Anschluss daran kann es über Nacht leichten Schneefall oberhalb von rund 1.000 geben der Wind wird wieder kräftig. Die Temperaturen liegen in 1000 m zwischen -3 und 5 Grad, in 2000 m zwischen -2 und 1 Grad. Der Wind kommt in freien Kammlagen in 2000 m mehrheitlich aus Sektor Südwest mit 20 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 06.12.2019 um 13:31 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |