So nennen wir unsere handfesten Einsätze für die Natur.
Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosionsstellen begrünen oder die Bergbauern unterstützen: Bei den Umweltbaustellen helfen und werken junge Leute zwischen 16 und 30 Jahren ehrenamtlich, beheben Umweltschäden und leisten einen konstruktiven Beitrag für die Natur. Für alle ab 18 Jahren gibt es die Bergwaldprojekte. Hier wird in gleichem Format die Stabilität und Vitalität des Bergwaldes erhalten. Ansässige Bergbauern, Förster und Umweltbeauftragte unterstützen die Freiwilligen bei der Arbeit und beantworten inhaltliche Fragen. Unterkunft und Verpflegung sind frei; ebenso sorgt bei den Umweltbaustellen und Bergwaldprojekten ein freier Tag für den nötigen Spaßfaktor und Ausgleich. Sich eine Woche um die Natur kümmern, ob in den Ferien oder im Urlaub – die Alpenvereinsjugend sowie das Hütten- und Wegereferat laden dich dazu ein!
Arbeite aktiv an deinem persönlichen ökologischen Fußabdruck und nimm’ an einer Umweltbaustelle oder einem Bergwaldprojekt teil.
Wir freuen uns auf dich!
Mehr Infos zu den Umweltbaustellen findest du auch auf der Homepage der Alpenvereinsjugend.
Auf einer Alm in einem der schönsten Hochtäler Tirols ist unsere Aufgabe, auf der Weide die Zwergsträucher, Grünerlen, Steine etc. zu entfernen. Dadurch wird die Qualität der Futterfläche entscheidend verbessert. Wir werden fachmännisch durch die Mitarbeit der Almbauern unterstützt.
Neben der Aufforstung und Pflege junger Schutzwälder und der Anlage von Pflegesteigen, stehen auch der Abbau von Lawinenwerken und die Sicherung von Erosionsflächen auf dem Programm.
Auf der Kastnerbergalm (1.800-2.100 m SH) im Landschaftsschutzgebiet Obernberg wollen wir v.a. für Birkhühner Latschen zurückschneiden, Weidewald aufräumen, und Beerensträucher pflanzen.
Almprojekt auf der Elsalm (1.800 - 2.000 m) in einem malerischen Kar des Tuxertals (Naturpark Zillertaler Alpen). Anreise mit Öffis bestens möglich. Tätigkeit: Schwenden
Bei der Umweltbaustelle Rechensaualm in der Nähe von St. Ulrich am Pillersee (Tirol) helfen wir einer Bauernfamilie bei der Almpflege. Hauptaufgabe ist das Schwenden von Kleinsträuchern.
Im Rahmen der Umweltbaustellen helfen wir bei der Weideerhaltung kräftig mit (Latschen schneiden, Weideräumung usw.). In der Freizeit können wir Bergwandern und Flying fox fahren.
Umweltbaustelle im und um den Nationalpark Kalkalpen bei der abgelegene Berwiesen in Handarbeit abgeheut werden und einfache Schwendungen durchgeführt werden.
Bei der Almpflege auf der Laliders Alm im Naturpark Karwendel stehen vor allem Schwend- und Aufräumarbeiten im Vordergrund. Durch diese Arbeit kann eine wertvolle alpine Kulturlandschaft samt ihren typischen Tier- und Pflanzenarten erhalten bleiben.
Sanierung alpinen Wegenetzes im malerischen Mieminger Gebirge. Basislager: Lehnberghaus auf 1.554 m am Fuße der Wankspitze. Dein Einsatz in und für die Natur, der sicher lohnt.
Das Tal der Fuschler Ache beherbergt einige gefährdete und seltene Arten. Gemeinsam werden wir diese und andere Flächen durch Mahd und Entbuschung freistellen und dadurch erhalten.