Das Lawinenrisiko ist in den Köpfen der meisten Aktiven omnipräsent. Zu
Recht, denn obwohl Lawinenunfälle relativ selten passieren, bedeutet ein
Lawinenereignis immer Lebensgefahr. Der Vermeidung von Lawinenunfällen und der effezienten Kameradenrettung sind somit oberste Priorität einzuräumen.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.
Sie lernen die Entscheidungsstrategie Stop or Go© kennen und wissen, wie man sich im Notfall nach einem Lawinenabgang verhält.
Sie lernen die korrekte Anwendung des Notfall Algorithmus und werden fit im richtigen Gebrauch der Notfallausrüstung. Basisablaufschema, realistische Lawinenszenarien und Erste Hilfe bilden die Kernthemen dieser Ausbildung.
In Theorie und Praxis vermitteln wir Ihnen die Anwendung der Entscheidungsstrategie „Stop or Go©“ und geben Ihnen so ein Werkzeug für risikobewusste Skitouren.
Sie lernen die korrekte Anwendung des Notfall Algorithmus und werden fit im richtigen Gebrauch der Notfallausrüstung. Basisablaufschema, realistische Lawinenszenarien und Erste Hilfe bilden die Kernthemen dieser Ausbildung.